• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Rundfunkchor Berlin

Berlin: Strawinsky, Musikfest und was sonst noch passiert ist

22 Mittwoch Sept 2021

Posted by Schlatz in Andrew Watts, Arnold Schönberg, Clara Iannotta, François-Xavier Roth, Igor Strawinsky, Isabelle Faust, Jakub Hrůša, Kammersinfonie, Le sacre du printemps, Magdalena Kozena, Matthias Pintscher, Olga Neuwirth, Rundfunkchor Berlin, Simon Rattle, Violinkonzert

≈ 10 Kommentare

Zwischen Igor und Strawinsky passt immer noch ein Violinkonzert. Oder ein Frühlingsopfer. Les Siècles aus Paris spielen in der Philharmonie Strawinskys burschikoses, kompliziertes Violinkonzert. Solistin ist Isabelle Faust. Schwierig zu hören ist dieses Konzert, weil es so verflixt antiaffektiv und gleichzeitig bestechend klug ist. Dann die Enttäuschung: Kopfsatz (Toccata) und Finale (Capriccio) schnurren ohne Überraschung in die Mikrofone. François-Xavier Roth fällt nicht viel ein – und Faust auch nicht. Mein Problem mit Les Siècles: Man hört, dass die Franzosen wissen, wie gut sie klingen. Aria I wird dahingegen von Isabelle Faust beherrscht. Noch mehr beherrscht durch Isabelle Faust wird nur Aria II – durch unaufdringlich intime dynamische Beleuchtung und durch ein heiser singendes Vibrato. Und durch einen Ton von vorbehaltloser Distinktion. Eine unendlich süffige, unendlich betörende Affektstudie. Zauberhaft. Ich höre das Konzert auf Deutschlandfunk.

Ein Violinkonzert macht noch kein Frühlingsopfer

Weiterlesen →

Musikfest mit Jurowski & RSB: Frau ohne Schatten

02 Montag Sept 2019

Posted by Schlatz in Anne Schwanewilms, Die Frau ohne Schatten, Karolina Gumos, Peter Eötvös, Ricarda Merbeth, Richard Strauss, RSB, Rundfunkchor Berlin, Thomas J. Mayer, Torsten Kerl, Wladimir Jurowski

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Musikfest Berlin

Albrecht Selge fragt zurecht, ob die Oper Die Frau ohne Schatten nötig sei im Rahmen eines Musikfests, das sich 2019 mit Berlioz, Neuwirth. Eötvös, Varèse und Andriessen schmückt. Doch der schwierigen, von der Bürde eines überreichen Librettos belasteten Oper tut die Protektion durch ein renommiertes Festival immer noch gut. Das mächtige, prächtige Werk steht weiterhin unter Kitsch- und Unerheblichkeitsverdacht. Fast schon als Musikfest-typisch erweist sich die hohe Dichte an Liebhabern und Kennern im Publikum.

Weiterlesen →

Kritik: RSB mit Jurowski und Thomas Hampson

27 Montag Mai 2019

Posted by Schlatz in RSB, Rundfunkchor Berlin, Thomas Hampson, Wladimir Jurowski

≈ 5 Kommentare

In dieses Konzert gehe ich wegen Jurowski und Haydn, aber natürlich auch wegen Hampson.

Auch die Sinfonie Nr. 45 („Abschied“) ist eines jener Werke Haydns, in denen alles kolossal erstaunlich und nichts vorhersehbar ist. Weiterlesen →

Berliner Philharmoniker: Janowski Bruckner 6.

31 Donnerstag Jan 2019

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Marek Janowski, Rundfunkchor Berlin

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Bruckner zählt derzeit zu den bevorzugten Symphonikern auf den Programmzetteln der Berliner Philharmoniker. Unter Marek Janowski nun steht aber nicht ein Publikumsliebling wie Bruckners 7. auf dem Programm, sondern die sperrige Sinfonie Nr. 6. Dazu erklingt Bruckners Messe e-Moll. Dieses Programm wurde nicht für Freunde leichten Ohrenfutters erdacht.

Weiterlesen →

Simon Rattles konzertanter Parsifal in der Philharmonie Berlin

09 Montag Apr 2018

Posted by Schlatz in Evgeny Nikitin, Franz-Josef Selig, Gerald Finley, Nina Stemme, Reinhard Hagen, Rundfunkchor Berlin, Simon Rattle, Stuart Skelton

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Simon Rattle biegt als Philharmoniker-Chef auf die Zielgerade ein.

Ein kurzer Überblick über Rattles Zielgerade: Nach dem sakral überwölbten Parsifal folgt Schumanns sanftes Oratorium Das Paradies und die Peri, sodann ein Kombi-Abend mit Bernstein, Korngold und zeitgenössischem Kleingemüse sowie Mahlers 6., nebst zweier als Vorbereitung zur letzten Tour dazwischengeschobenen Weiterlesen →

Thielemann Berliner Philharmoniker: Gidon Kremer In tempus praesens Bruckner Messe f-moll

11 Sonntag Dez 2016

Posted by Schlatz in Anne Schwanewilms, Anton Bruckner, Christian Thielemann, Franz-Josef Selig, Kent Nagano, Rundfunkchor Berlin, Sofia Gubaidulina, Violinkonzert

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Wichtige Weihnachtsmänner empfehlen: Zu den Thielemann-Wochen in Berlin gehen.

Dann gelingt auch die Weihnachtsgans.

Diese Woche mit Gidon Kremer und dem Rundfunkchor, nächste Woche mit Bruckner 7. und Buchbinder.

Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Nézet-Séguin: Lisa Batiashvili Bartók Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13

23 Donnerstag Jun 2016

Posted by Schlatz in Lisa Batiashvili, Mikhail Petrenko, Rundfunkchor Berlin, Yannick Nézet-Séguin

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Bevor die Berliner Philharmoniker im philharmonischen Sommerloch verschwinden, haben sie noch zwei Aufgaben zu verrichten. Einer, dem letzten Konzertdoppelpack der Saison, entledigen sie sich heute Abend. Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker John Eliot Gardiner: Strawinsky Apollon musagète Rex Oedipus

05 Sonntag Jun 2016

Posted by Schlatz in Andrew Staples, Apollon musagète, Igor Strawinsky, Jennifer Johnston, Rundfunkchor Berlin

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

It’s Neoklassizismus time.

Ein Abend mit John Eliot Gardiner und Igor Strawinsky.

Weiterlesen →

Kritik Verdi Requiem RSB Rundfunkchor Berlin

05 Donnerstag Nov 2015

Posted by Schlatz in Günther Groissböck, Hulkar Sabirova, Marek Janowski, Marina Prudenskaya, RSB, Rundfunkchor Berlin

≈ Hinterlasse einen Kommentar

RSB Verdi Requiem

Marek Janowski, Günther Groissböck, Stefano Secco, Marina Prudenskaya, Hulkar Sabirova sowie RSB und Rundfunkchor Berlin / Foto: facebook.com/rsbOrchester

Verdi-Requiem.

Unter Marek Janowski durchmessen RSB und Rundfunkchor Berlin plus Gesangssolisten das Verdi-Requiem. Weiterlesen →

Kritik Barenboim Staatskapelle: Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 Martha Argerich, Rundfunkchor Verdi Quattro Pezzi Sacri

17 Dienstag Sept 2013

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim, Giuseppe Verdi, Ludwig van Beethoven, Martha Argerich, Rundfunkchor Berlin, Witold Lutosławski

≈ 3 Kommentare

Das Konzert im Konzerthaus wirft uralte Fragen auf. Was hält ein Konzert zusammen? 1. Lutoslawski? Musikfest! 2. Beethoven? Ähhh… Martha Argerich! 3. Quatto Pezzi Sacri? Hmm… Verdijahr!

Erstes Konzert mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle in der neuen Saison. Das ist ja schon mal was.

Mit Lutoslawskis Mi-Parti von 1976 schließt sich der gelungenste programmatische Kreis des diesjährigen Musikfests. Die Staatskapelle gibt Lutosławski, diesem Schlitzohr aus Warschau, ihre Wärme, ihr goldenes Timbre. Barenboim gibt seine Fähigkeit, dem Fluss der Musik eine nachvollziehbare Logik einzusetzen.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …