• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Schlagwort-Archiv: Staatsoper Wien

Staatsoper Wien Parsifal Kritik: Alvis Hermanis inszeniert

16 Sonntag Apr 2017

Posted by Schlatz in Caroline Wenborne, Christopher Ventris, Gerald Finley, Ileana Tonca, Jochen Schmeckenbecher, Kent Nagano, Margaret Plummer, Nina Stemme, Olga Bezsmertna, René Pape, Semyon Bychkov, Thomas Ebenstein, Zoryana Kushpler

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Der Parsifal als echt wienerisches Anstaltsweihefestspiel. Das hat es noch nicht gegeben. Jetzt ist es an der Wiener Staatsoper zu erleben.

Nun hat also auch Wien seinen Alvis Hermanis.

Hermanis denkt sich Folgendes: Die Gralsburg ist eine Psycho-Anstalt, wie sie im Wiener Jugendstil-Architekturführer steht. Darin herrscht Gurnemanz als weißbekittelter Oberarzt. Klingsor ist auch Arzt, hat sein Zimmer gleich nebenan, wirkt aber als fieser Pathologe. Und, oh höchstes Wunder, der Gralskelch ist ein Hirn. Die Zeit: um 1900. Die Sezession lässt herzlich grüßen.

Weiterlesen →

Kritik Turandot Wien: Lise Lindstrom Yusif Eyvazov Anita Hartig Gustavo Dudamel

06 Freitag Mai 2016

Posted by Schlatz in Giacomo Puccini, Gustavo Dudamel, Lise Lindstrom, Turandot, Yusif Eyvazov

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Live auf Ö1.

Turandot an der Wiener Staatsoper.

Weiterlesen →

Anna Netrebko Tosca – ein Vissi d’arte für die Met

03 Dienstag Mai 2016

Posted by Schlatz in Ailyn Pérez, Anna Netrebko, Kent Nagano, Sondra Radvanovsky, Sonya Yoncheva

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Это интересно.

Ja, wir haben es kapiert. Anna Netrebko will und wird keine Norma singen. Nicht 2016 in London, und nicht 2017 in New York. Diese Meldung ist erst wenige Tage alt. Jetzt überrascht die New York Times mit der Nachricht, dass Anna Netrebko in der Saison 2017/2018 der Metropolitan Opera die Titelpartie in Tosca singen wolle.

Von Norma zu Tosca ist allerdings ein weiter Weg, und ob Netrebko, deren Gemüt eine gewisse gluckenhafte Schwerfälligkeit bislang jedenfalls nicht fremd war, die cojones für die Rolle der Tosca haben wird, darüber darf spekuliert werden. Moment, war da nicht was? Jawoll! „Jeder will, dass ich Tosca singe. Ich weiß wirklich nicht, warum. Es gibt so viele Toscas auf der Welt. Also nein, ich denke nicht, dass ich Tosca singen werde„, teilte die russische Sopranistin 2008 classicfm.com mit. Ну, какого черта?

Und die Norma an der Metropolitan Opera? Wird Sondra Radwanowski singen. Deswegen entbindet die Wiener Staatsoper Radwanowski von ihrem Vertrag für Herbst 2017. Dieser sah vor, dass Radwanowski an der Wiener Staatsoper Leonora aus dem Troubadour singen würde. Raten Sie, wie der Ersatz für Radwanowski heißt? Anna Netrebko. Außerdem scheint Netrebko die Troubadour-Leonora auch in der Saison 2017/2018 an der Met singen zu wollen. Weiterlesen →

Jonas Kaufmanns Encore & Angela Gheorghius Late Show in Wien

19 Dienstag Apr 2016

Posted by Schlatz in Angela Gheorghiu, Bryn Terfel, Jesús Lóbos-Cobos, Jonas Kaufmann

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

So viel Wirbel um Jonas Kaufmann. Erst gibt er E lucevan le stelle zwei Mal bei laufender Opernvorstellung zu und entzückt Fans weltweit – oder entrüstet die Opernpuristen. Und dann auch noch der Eklat im dritten Akt um das Nicht-Erscheinen von Angela Gheorghiu nach Kaufmanns Dacapo.

Weiterlesen →

Kritik Tosca Staatsoper Wien: Jonas Kaufmann, Angela Gheorghiu, Bryn Terfel

17 Sonntag Apr 2016

Posted by Schlatz in Angela Gheorghiu, Bryn Terfel, Giacomo Puccini, Jesús Lóbos-Cobos, Jonas Kaufmann, Marco Vratogna, Tosca

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Livestream Ö1.

Wiener Staatsoper, Tosca.

In der Oktober-Serie sangen Anja Harteros, Jorge de León und Marco Vratogna.

Jonas Kaufmann, Schaftstiefel, blauer Frack, roter Kragen, singt den Cavaradossi. Das schluchzergesäumte „Recondita Armonia“ startet mit dem Versuch eines Diminuendo an den ersten beiden Phrasenenden. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, dass Kaufmann Akzente immer wieder wie Jauchzer singt. „L’arte nell‘ suo mistero“ klingt ein bissl bedeutungsschwanger, und

Weiterlesen →

Kritik Wien Parsifal 2016

30 Mittwoch Mär 2016

Posted by Schlatz in Adam Fischer, Caroline Wenborne, Falk Struckmann, Ileana Tonca, Kent Nagano, Michael Volle, Ryan Speedo Green, Stephen Gould, Violeta Urmana, Zoryana Kushpler

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Nachklapp zum österlichen Parsifal-Rummel.

Das ist wie Komaglotzen, diese endlosen Stunden, von Angesicht zu Angesicht mit diesem alterslosen Alterswerk. Heute aber nicht live wie zwei Mal in Berlin, sondern per Live-Stream aus der Wiener Staatsoper.

Das Vorspiel, Akt I. Flüssiges Musizieren, man sieht klar bis auf den Grund der Partitur. Die weichen Pianissimo-Zweiunddreißigstel der Streicher sind eine Labsal. Sehr sachliches Glaubensthema. Weiterlesen →

Kritik Götterdämmerung Wien

24 Sonntag Jan 2016

Posted by Schlatz in Adam Fischer, Andrea Carroll, Anna Larsson, Ildikó Raimondi, Juliette Mars, Linda Watson, Markus Eiche, Monika Bohinec, Rachel Frenkel, Regine Hangler, Ulrike Helzel

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Götterdämmerung im Live-Stream aus der Staatsoper Wien. Weiterlesen →

Kritik Walküre Staatsoper Wien Adam Fischer: Linda Watson Christopher Ventris Ain Anger Waltraud Meier

14 Donnerstag Jan 2016

Posted by Schlatz in Ain Anger, Caroline Wenborne, Christopher Ventris, Linda Watson, Margaret Plummer, Michaela Schuster, Regine Hangler, Tomasz Konieczny, Ulrike Helzel, Waltraud Meier

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Live-Stream Die Walküre, Staatsoper Wien. Weiterlesen →

Rheingold Staatsoper Wien 2016: Ádám Fischer. Kritik

11 Montag Jan 2016

Posted by Schlatz in Adam Fischer, Ain Anger, Andrea Carroll, Anna Larsson, Boaz Daniel, Caroline Wenborne, Jochen Schmeckenbecher, Michaela Schuster, Norbert Ernst, Rachel Frenkel, Tomasz Konieczny, Zoryana Kushpler

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Es geht doch nichts über etwas Musik am Sonntagabend.

Live-Stream aus der Staatsoper Wien.

Ádám Fischer dirigiert. Es ist der Bechtolf-Ring, Premiere 2009. Weiterlesen →

Simon Rattle Götterdämmerung Wien Staatsoper 2015

07 Sonntag Jun 2015

Posted by Schlatz in Anne Sofie von Otter, Bernarda Fink, Boaz Daniel, Caroline Wenborne, Der Ring des Nibelungen, Götterdämmerung, Ildikó Raimondi, Richard Wagner, Simon Rattle, Stephanie Houtzeel, Stephen Gould

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Livestream.

Simon Rattle dirigiert. Das Zwischenspiel vor dem ersten Akt betont das Pittoreske. Die Musiker schmettern die Hornmotive lustvoll. Rattles Götterdämmerung hat weiche Kontur, übt Stimmen-Splitting.

Weiterlesen →

Staatsoper Wien Saison 2013/2014: Anna Netrebko, Plácido Domingo, Jonas Kaufmann et al.

25 Montag Mär 2013

Posted by Schlatz in Angela Gheorghiu, Anna Netrebko, Das schlaue Füchslein, Jonas Kaufmann, Krassimira Stoyanova, Piotr Beczala

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Die Wiener machen klar Schiff an der Donau und haben ihre Pläne für die kommende Spielzeit veröffentlicht. Die Saison 2013/2014 der Staatsoper Wien bringt wenig Überraschendes, was die Premieren angeht. Gediegenes Opernfutter ohne die ganz großen Aufreger. Die modernste Premierenoper wird Janaceks Schlaues Füchslein sein, Uraufführung 1924. Naja, Wien eben. GMD Franz Welser-Möst lässt sich die Premiere von Fanciulla del West (Dick Johnson: Jonas Kaufmann) nicht entgehen. Andreas Homoki wird Lohengrin inszenieren, Bertrand de Billy Lohengrin dirigieren.

Weiterlesen →

Wiener Staatsoper 2012/2013: Anna Netrebko Tatjana, Vittorio Grigolo Alfredo, Jonas Kaufmann Parsifal

06 Freitag Apr 2012

Posted by Schlatz in Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Thomas Hampson, Vittorio Grigolo

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien

München hat es hinter sich, Wien hat es hinter sich. Nur in Berlin wartet man noch auf das Coming-Out der Opernsaisons. Liegt es am kühlen Berliner Frühling?

Zur Wiener Opernsaison 2012/2013. Die Premiere von Tristan und Isolde ist mit Nina Stemme und Peter Seiffert besetzt. Kennt man irgendwie von Berlin her… Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen