• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Dezember 2015

Kritik Silvesterkonzert 2015 Berliner Philharmoniker: Anne-Sophie Mutter

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by Schlatz in Anne-Sophie Mutter, Camille Saint-Saëns, Francis Poulenc, Jules Massenet, Maurice Ravel, Silvesterkonzert, Simon Rattle

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Silvesterkonzert 2015, Berliner Philharmoniker, Simon Rattle.

Das Programm ist à la française.

Rattle wäre nicht Rattle, wenn er nicht echte Knaller mit echten Raritäten mixen würde, frei nach dem Motto Ozzy Osbornes: „Man weiß nicht, was kommt.“

Weiterlesen →

Kritik Yefim Bronfman Prokofjew Klaviersonaten

20 Sonntag Dez 2015

Posted by Schlatz in Yefim Bronfman

≈ Ein Kommentar

Über den Rang Yefim Bronfmans besteht kein Zweifel.

Bronfmans Anschlag spaltet Baumstämme. Weiterlesen →

Kritik La Traviata Barenboim: Sonya Yoncheva

20 Sonntag Dez 2015

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim, Giuseppe Verdi, La Traviata, Simone Piazzola, Sonya Yoncheva

≈ 6 Kommentare

Dieter Dorn inszeniert La Traviata. Yoncheva, Lasri, Piazolla singen.

Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Rattle: Pelléas et Mélisande Peter Sellars

17 Donnerstag Dez 2015

Posted by Schlatz in Bernarda Fink, Christian Gerhaher, Gerald Finley, Magdalena Kozena, Simon Rattle, Simone Schneider

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Kurz vor Weihnachten auf Konsum verzichten? Iwo. Besser Zeit und Geld für was Sinnvolles nutzen. Philharmoniker sind auch Konsum. 

Weiterlesen →

Kritik Gounod Faust Staatsoper Berlin: Tatiana Lisnic René Pape Pavol Breslik Simone Young

11 Freitag Dez 2015

Posted by Schlatz in Marina Prudenskaya, Pavol Breslik, René Pape, Simone Young, Tatiana Lisnic

≈ 8 Kommentare

Maragerete vor Abendmahlsszenerie / Foto: Monika Rittershaus

Marguerite vor Abendmahlsszene: Dumm gelaufen, wenn man sich auf der falschen Seite des Tisches befindet / Foto: Monika Rittershaus

Ich höre die Wiederaufnahme von Karsten Wiegands Inszenierung der Oper Faust. Komponist: Charles Gounod. Weiterlesen →

Anna Netrebko, Francesco Meli, Riccardo Chailly: Kritik Premiere La Scala Giovanna d’Arco

08 Dienstag Dez 2015

Posted by Schlatz in Anna Netrebko, Carlos Álvarez, Francesco Meli, Riccardo Chailly

≈ 6 Kommentare

La Scala Giovanna dArco Anna Netrebko

Anna Netrebko: Können dieser Helm, dieses eherne Schwert, dieser kecke Pony Böses wollen? / Foto: Brescia/Amisano / teatroallascala.org

Inaugurazione an der Scala. Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Haitink: Mozart Till Fellner KV 503, Bruckner 9

06 Sonntag Dez 2015

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Bernard Haitink, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Till Fellner spielt Mozart.

Er debütiert bei den Berliner Philharmonikern. Fellner und Dirigent Haitink wählen das Klavierkonzert KV 503, ein  „großartiges Werk“ mit „geradezu neutralem Charakter des Materials“ (Charles Rosen).

Weiterlesen →

Kritik Staatskapelle Berlin Barenboim: Mozart Klavierkonzert KV466 Bruckner 5

03 Donnerstag Dez 2015

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Daniel Barenboim, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Staatskapelle Berlin

Die Staatskapelle Berlin im Konzerthaus.

Mozarts d-Moll-Klavierkonzert KV 466 spielt Daniel Barenboim überlegen und durchdacht.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …