• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Sondra Radvanovsky

Anna Netrebko Tosca – ein Vissi d’arte für die Met

03 Dienstag Mai 2016

Posted by Schlatz in Ailyn Pérez, Anna Netrebko, Kent Nagano, Sondra Radvanovsky, Sonya Yoncheva

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Это интересно.

Ja, wir haben es kapiert. Anna Netrebko will und wird keine Norma singen. Nicht 2016 in London, und nicht 2017 in New York. Diese Meldung ist erst wenige Tage alt. Jetzt überrascht die New York Times mit der Nachricht, dass Anna Netrebko in der Saison 2017/2018 der Metropolitan Opera die Titelpartie in Tosca singen wolle.

Von Norma zu Tosca ist allerdings ein weiter Weg, und ob Netrebko, deren Gemüt eine gewisse gluckenhafte Schwerfälligkeit bislang jedenfalls nicht fremd war, die cojones für die Rolle der Tosca haben wird, darüber darf spekuliert werden. Moment, war da nicht was? Jawoll! „Jeder will, dass ich Tosca singe. Ich weiß wirklich nicht, warum. Es gibt so viele Toscas auf der Welt. Also nein, ich denke nicht, dass ich Tosca singen werde„, teilte die russische Sopranistin 2008 classicfm.com mit. Ну, какого черта?

Und die Norma an der Metropolitan Opera? Wird Sondra Radwanowski singen. Deswegen entbindet die Wiener Staatsoper Radwanowski von ihrem Vertrag für Herbst 2017. Dieser sah vor, dass Radwanowski an der Wiener Staatsoper Leonora aus dem Troubadour singen würde. Raten Sie, wie der Ersatz für Radwanowski heißt? Anna Netrebko. Außerdem scheint Netrebko die Troubadour-Leonora auch in der Saison 2017/2018 an der Met singen zu wollen. Weiterlesen →

Vorschau: MET 2015/2016 Season mit Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Vittorio Grigolo

30 Mittwoch Sept 2015

Posted by Schlatz in Anna Netrebko, Diana Damrau, Elīna Garanča, Jonas Kaufmann, Joyce DiDonato, Kristine Opolais, Plácido Domingo, Sondra Radvanovsky, Vittorio Grigolo

≈ Hinterlasse einen Kommentar

MET Season 2015 2016

MET Saison 2015 2016: viel Verdi, viel Puccini, viel Belcanto / Foto: metopera.org

Die Metropolitan Opera legt in der Saison 2015/2016 den Schwerpunkt auf das italienische Repertoire. Besonders das Verisimo-Repertoire gibt sich Star-gespickt. Es singen u.a. Maria Guleghina, Anna Netrebko, Angela Gheorghiu, Liudmyla Monastyrska oder Kristine Opolais bzw. Massimo Giordano, Marcelo Álvarez, Roberto Alagna, Jonas Kaufmann, Yonghoon Lee, Marcello Giordani und Roberto Aronica. Weiterlesen →

Kritik Premiere MET Ballo in Maschera: Sondra Radvanovsky, Marcelo Álvarez, Kathleen Kim, Dmitri Hvorostovsky

09 Sonntag Dez 2012

Posted by Schlatz in Kathleen Kim, Marcelo Álvarez, Sondra Radvanovsky

≈ 2 Kommentare

Ein sehr guter, doch kein überragender Maskenball aus der MET – auf Bayern Klasik reingehört. Sondra Radvanovsky wird ihrem Ruf als Verdisopran gerecht, Marcelo Álvarez seinem Ruf als ein führender Tenor mit Stärken und Schwächen.

Marcelo Álvarez: Heller, leichter Tenor. Hmmm… In „La rivedrà“ (Cantabile) phrasiert Álvarez eckig. „Di‘ tu se fedele“ singt Álvarez mit burschikoser Aufgeräumtheit und Vokal-Einfärbungen. Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…
Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…
Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…
Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Francesca da Rimini: Loy, Jakubiak, Tetelman
Deutsche Oper: Lucia di Lammermoor
Staatsoper Traviata: Freddie De Tommaso, Irina Lungu
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …