• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Asher Fisch

Kritik Elektra München Staatsoper: Iréne Theorin, Ricarda Merbeth, Waltraud Meier, Günther Groissböck

13 Mittwoch Mai 2015

Posted by Schlatz in Asher Fisch, Elektra, Günther Groissböck, Hanna-Elisabeth Müller, Heike Grötzinger, Iréne Theorin, Ricarda Merbeth, Richard Strauss, Waltraud Meier

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Elektra ist Krach, Steinzeit-Gefühl, Krawall, Hysterie. Die Gewaltphantasien, die die Hauptperson dieser Oper entwickelt, haben ISIS-reife Dimensionen.

Die Inszenierung von Herbert Wernicke aus dem Jahre 1997 will dem entgegensteuern. Sie will kanalisieren, nicht befördern. Indes, sie leidet an einer gipsernen Stoffeligkeit. Sie erstickt. Sie setzt nicht frei. Das Auge sieht statt Anregendem bleierne Statik, dass Gehirn findet statt Aufregendem Einheitsbrei.

Weiterlesen →

Bayerische Staatsoper München Spielplan 2014/2015: Anna Netrebko, Evylyn Herlitzius, Barbara Hannigan, Jonas Kaufmann, Anja Harteros

17 Montag Mär 2014

Posted by Schlatz in Anja Harteros, Anna Netrebko, Asher Fisch, Constantinos Carydis, Daniela Sindram, Evelyn Herlitzius, Jonas Kaufmann, Kirill Petrenko, Thomas Hampson

≈ Ein Kommentar

Die Bayerische Staatsoper sagt, was nächste Saison Sache ist.
Die Münchener haben ein Spielzeitmotto. Ist das nötig? Es heißt „Blicke Küsse Bisse“. Neben der Frage, ob das nötig ist, und der Entdeckung, dass Kommas am Odeonsplatz nicht ins Gewicht fallen, fällt auf, dass das Motto auch „Tränen, Triller, Tote“ hätte heißen können. Aber was will man machen. Dann eben „Blicke Küsse Bisse“. Auch wenn mir ad hoc keine Opernszene einfällt, die einen Biss eines Sängers erfordert.

Ja, München ist besser als Berlin. Sängerisch. Meistens. Aber nicht dirigentisch. Da ist die Staatsoper Berlin noch ein klitzekleines Nasenlängerl vorne. Weiterlesen →

Kritik La forza del destino München: Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Vitalij Kowaljow, Ludovic Tézier

28 Samstag Dez 2013

Posted by Schlatz in Anja Harteros, Asher Fisch, Jonas Kaufmann, Ludovic Tézier

≈ 4 Kommentare

Berlin am 28. 12. Wovon man nie zu träumen wagt, es ist da. Berlin ist leer. Busse sind pünktlich. Die Sonne beleuchtet unbeobachtet die Gesimse. Der Nachbar vom 3. frühstückt in langen Unterhosen in seiner Küche.

Die Macht des Schicksals aus München. Weiterlesen →

Der Rosenkavalier an der Staatsoper mit Magdalena Kozena, Angela Denoke, Sylvia Schwartz und Asher Fisch

18 Montag Jul 2011

Posted by Schlatz in Angela Denoke, Asher Fisch, Magdalena Kozena, Sylvia Schwartz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Magdalena Kozena Angela Denoke Sylvia Schwartz Rose O’Neill

Ein zufriedenstellender Opernabend. Das Rollendebüt Magdalena Kozenas zog viele Neugierige an. Asher Fisch dirigierte erfreulich lebhaft. Mit unbändigem Schwung, vorwärts treibend, doch ohne verwischte Akzente, gerade mit so viel Robustheit wie lebhafter Nuancierung, gelang das Vorspiel zum ersten Akt (Hörner, Streicher), ebenso das kurze zum zweiten Akt. Sehr schöne Solo-Klarinette im ersten Vorspiel. Schöne Hörner. Die Klasse Fischs war nicht nach den zwei Takten, doch nach den ersten Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen