• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Tansel Akzeybek

Kritik Tristan und Isolde 2017 Bayreuth: Gould Lang Pape Mayer Paterson

27 Donnerstag Jul 2017

Posted by Schlatz in Bayreuther Festspiele, Christa Mayer, Christian Thielemann, Iain Paterson, Raimund Nolte, René Pape, Stephen Gould, Tansel Akzeybek, Tristan und Isolde

≈ 10 Kommentare

Nach dem Trubel um die Meistersinger-Premiere gestern geht es heute um Tristan.

Dank BR-Klassik ist man auch in Berlin der oberfränkischen Provinz nah.

Stephen Gould hat man inzwischen so oft gehört, dass man verwundert ist, Neues zu entdecken. Zuerst einmal das Offenkundige: Goulds Diktion ist nicht sehr prägnant, die Klangfarbe eine Mischung aus Helle und Männlichkeit. Es gibt – nicht live, sondern am Radio, wo das Ohr detailversessener hört und das große Ganze aus dem Blick verliert – keine Stelle, die mich auf die Knie zwingt. Das todessehnsüchtige Wohin nun Tristan scheidet gelingt faszinierend.

Weiterlesen →

Kritik Bayreuth Meistersinger Premiere 2017: Barrie Kosky

26 Mittwoch Jul 2017

Posted by Schlatz in Andreas Hörl, Anne Schwanewilms, Barrie Kosky, Bayreuther Festspiele, Daniel Behle, Die Meistersinger, Günther Groissböck, Johannes Martin Kränzle, Karl-Heinz Lehner, Klaus-Florian Vogt, Michael Volle, Paul Kaufmann, Raimund Nolte, Richard Wagner, Tansel Akzeybek, Timo Riihonen, Wiebke Lehmkuhl

≈ 6 Kommentare

Die Meistersinger-Premiere bei den Bayreuther Festspielen 2017.

Der wilde, assoziative Berliner Regiestil schwappt von Zeit zu Zeit als unvorhersehbare Flutwelle nach Bayreuth. Erst Castorf mit dem Ring, jetzt Kosky mit den Meistersingern.

Weiterlesen →

Kritik Rheingold Bayreuth 2016 Marek Janowski

27 Mittwoch Jul 2016

Posted by Schlatz in Albert Dohmen, Andreas Conrad, Bayreuther Festspiele, Caroline Wenborne, Das Rheingold, Günther Groissböck, Iain Paterson, Karl-Heinz Lehner, Kent Nagano, Markus Eiche, Nadine Weissmann, Richard Wagner, Roberto Saccà, Sarah Connolly, Tansel Akzeybek

≈ 5 Kommentare

Marek Janowski feiert sein Bayreuth-Debüt. Und das ausgerechnet beim Castorf-Ring. Ist Janowski, der Übles übers Regietheater denkt, im Alter weise oder gleichgültig geworden?

Die ersten Minuten Janowskis ergeben diesen Eindruck:

  • Klanggruppen werden zusammengefasst
  • Janowski ist kein Zerbrösler
  • der Duktus ist wenig geschmeidig
  • Janowski pflegt ein robustes Verhältnis zum Klang
  • Der Mann ist dem Effekt durchaus nicht abgeneigt

Ausgesprochen forsch wird das Riesenmotiv eingeführt. Wo Feuer und Schwung gefragt sind, wird das Orchester antreibend hochgefahren. Dabei entstehen fast symphonisch gedachte Entwicklungsfelder. So klingt Wagner von Bruckner her gedacht. Unten noch mehr zu Janowski.

Weiterlesen →

Kritik Parsifal Bayreuth Laufenberg Haenchen: Klaus Florian Vogt Pankratova Zeppenfeld McKinny

26 Dienstag Jul 2016

Posted by Schlatz in Alexandra Steiner, Anna Siminska, Bayreuther Festspiele, Bele Kumberger, Charles Kim, Elena Pankratova, Georg Zeppenfeld, Gerd Grochowski, Ingeborg Gillebo, Karl-Heinz Lehner, Katharina Persicke, Klaus-Florian Vogt, Mareike Morr, Parsifal, Richard Wagner, Ryan McKinny, Stefan Heibach, Tansel Akzeybek, Timo Riihonen

≈ 10 Kommentare

Die Bayreuther Premiere 2016.

Ich höre live auf BR-Klassik.

Uwe Eric Laufenberg inszeniert Parsifal. Hier kurz die Eckpunkte.

Akt 1: Gurnemanz ist ein strengsanfter Öko-Fundi in syrischer Diaspora.
Akt 2: Klingsors Zauberschloss ist ein Harem voller fescher Burkamädls.
Akt 3: Kundry hievt Gurnemanz in den Rolli, zuletzt herrscht reuelose All-Versöhnung.

Laufenbergs Parsifal-Premiere hat ein Problem. Billiges steht neben Gutem. Wagner-Trash neben Zukunftsfähigem, Bedenkenswertem.

Weiterlesen →

Bayreuther Festspiele: Nelsons sagt Nö zu Parsifal

01 Freitag Jul 2016

Posted by Schlatz in Alexandra Steiner, Andris Nelsons, Anna Siminska, Bayreuther Festspiele, Bele Kumberger, Charles Kim, Christian Thielemann, Elena Pankratova, Georg Zeppenfeld, Gerd Grochowski, Hartmut Haenchen, Ingeborg Gillebo, Karl-Heinz Lehner, Katharina Persicke, Kent Nagano, Klaus-Florian Vogt, Mareike Morr, Parsifal, Ryan McKinny, Stefan Heibach, Tansel Akzeybek, Timo Riihonen, Wiebke Lehmkuhl

≈ 14 Kommentare

Die Bayreuther Festspiele 2016 haben ein Problem. Andris Nelsons wird nicht die diesjährigen Parsifal-Aufführungen in Bayreuth dirigieren. Grund hierfür sind dem Anschein nach Differenzen mit Christian Thielemann. So soll Thielemann den lettischen Dirigenten während der Proben zu Parsifal mit unangebrachten Ratschlägen überhäuft haben. Thielemann ist Musikdirektor der Bayreuther Festspiele. Die Premiere von Parsifal soll am 25. Juli stattfinden. Regie führt Uwe Eric Laufenburg. Klaus Florian Vogt singt Parsifal, Elena Pankratova Kundry.

Weiterlesen →

Bayreuth Besetzungen 2016

01 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Albert Pesendorfer, Alexandra Petersamer, Alexandra Steiner, Allison Oakes, Ana Durlovski, Andreas Hörl, Anna Netrebko, Anna Siminska, Axel Kober, Bele Kumberger, Caroline Wenborne, Charles Kim, Christa Mayer, Christian Thielemann, Christiane Kohl, Christopher Ventris, Dara Hobbs, Georg Zeppenfeld, Hartmut Haenchen, Heidi Melton, Iain Paterson, Ingeborg Gillebo, John Lundgren, Katharina Persicke, Kay Stiefermann, Klaus-Florian Vogt, Krassimira Stoyanova, Mareike Morr, Marina Prudenskaya, Markus Eiche, Nadine Weissmann, Peter Rose, Petra Lang, Roberto Saccà, Sarah Connolly, Simone Schröder, Stephanie Houtzeel, Tansel Akzeybek, Wiebke Lehmkuhl

≈ Ein Kommentar

Die Bayreuther Festspiele präzisieren den Spiel- und Besetzungsplan für die Festspiele 2016. Die als Kundry angekündigte Petra Lang steht nicht mehr für Bayreuth zur Verfügung. Kundry singt nun Elena Pankratova. Dafür steht Lang auf dem Spielplan 2016 als Isolde. Zudem steht der Name des Sänger von Fafner und Titurel fest. Es ist Karl-Heinz Lehner. Außerdem tauschen Thomas J. Mayer und John Lundgren nun ihre Rollen: Mayer singt Holländer statt Wanderer und Lundgren Wanderer statt Holländer. Letzte Besetzungsänderung: An Stelle von Jennifer Wilson singt Heidi Melton die Sieglinde. In Götterdämmerung springt kurzfristig Albert Pesendorfer für Stephen Milling ein. Und Andreas Schager singt in der Vorstellung am 6. 8. 2016 anstelle von Klaus Florian Vogt die Titelrolle in Wagners gleichnamigem Bühnenwerk.

Bayreuther Festspiele Spielplan 2016

Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann, Regie Katharina Wagner) Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Zandonais Francesca noch …
Wolfgang Eck bei Zandonais Francesca noch …
Schlatz bei Zandonais Francesca noch …
Schlatz bei Zandonais Francesca noch …

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Zandonais Francesca noch mal
Kritik Premiere Rigoletto Staatsoper Berlin
Francesca da Rimini: Loy, Jakubiak, Tetelman
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen