• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Christa Mayer

Der neu-alte Bayreuther Fliegende Holländer mit Greer Grimsley

31 Dienstag Jul 2018

Posted by Schlatz in Axel Kober, Christa Mayer, Der Fliegende Holländer, Der Ring des Nibelungen, Greer Grimsley, Peter Rose, Ricarda Merbeth, Richard Wagner, Tomislav Mužek

≈ 3 Kommentare

Jan-Philipp Glogers unter antikapitalistischer Flagge segelnder Finanz-Holländer zählt gewiss nicht zu den beliebtesten Bayreuther Inszenierungen. Doch die im kühlen Business-Milieu angesiedelte Inszenierung ist so schlecht gar nicht. Jetzt sticht sie zum vermutlich letzten Mal in Bayreuth in See.

Ich höre BR Klassik.

Vokal ist es keinesfalls eine herausragende Vorstellung, auch musikalisch liegt das eine oder andere im Argen.

Weiterlesen →

Kritik Tristan und Isolde 2017 Bayreuth: Gould Lang Pape Mayer Paterson

27 Donnerstag Jul 2017

Posted by Schlatz in Bayreuther Festspiele, Christa Mayer, Christian Thielemann, Iain Paterson, Raimund Nolte, René Pape, Stephen Gould, Tansel Akzeybek, Tristan und Isolde

≈ 10 Kommentare

Nach dem Trubel um die Meistersinger-Premiere gestern geht es heute um Tristan.

Dank BR-Klassik ist man auch in Berlin der oberfränkischen Provinz nah.

Stephen Gould hat man inzwischen so oft gehört, dass man verwundert ist, Neues zu entdecken. Zuerst einmal das Offenkundige: Goulds Diktion ist nicht sehr prägnant, die Klangfarbe eine Mischung aus Helle und Männlichkeit. Es gibt – nicht live, sondern am Radio, wo das Ohr detailversessener hört und das große Ganze aus dem Blick verliert – keine Stelle, die mich auf die Knie zwingt. Das todessehnsüchtige Wohin nun Tristan scheidet gelingt faszinierend.

Weiterlesen →

Kritik Bayreuth Fliegender Holländer 2016

31 Sonntag Jul 2016

Posted by Schlatz in Andreas Schager, Axel Kober, Bayreuther Festspiele, Christa Mayer, Der Fliegende Holländer, Nadine Weissmann, Peter Rose, Ricarda Merbeth, Richard Wagner

≈ 3 Kommentare

Ricarda Merbeth Senta Fliegender Holländer Wagner
Ricarda Merbeth ist Senta / Foto: br-Klassik.de

Bayreuther Festspielhaus, BR-Klassik überträgt.

Jan Philipp Glogers Holländer sticht wieder in See. Am Steuer steht wie letztes Jahr Dirigent Axel Kober.

HIER DIE KRITIK VOM FLIEGENDEN HOLLÄNDER 2018 LESEN!

Regisseur Gloger übersetzte Wagners dramatische Ballade über zwei Seebären und eine überreizte Norwegerin 2012 ja ins Finanzweltliche. Der Fliegende Holländer als Ballade wider den schnöden Mammon – dieser fixen Idee blieb und bleibt auch 2016 nicht die intelligente, wohl aber die mitreißende Bühnenvergegenwärtigung versagt. Da helfen selbst Bauchstichfinale und fix ökonomisierter Liebestod nicht weiter.

Weiterlesen →

Kritik Der fliegende Holländer Bayreuth 2015 mit Axel Kober

01 Samstag Aug 2015

Posted by Schlatz in Axel Kober, Benjamin Bruns, Christa Mayer, Kwangchoul Youn, Ricarda Merbeth, Samuel Youn, Tomislav Mužek

≈ 3 Kommentare

Bayreuth. Fliegender Holländer. Ich höre BR.

HIER GIBT’S DIE KRITIK ZUM FLIEGENDEN HOLLÄNDER 2018!

Der fliegende Holländer: eine Sinfonie des Sturmes, gemalt in norwegischem Kolorit. Eine Biedermeieroper. Im Zentrum steht ein uralter jüdischer Hokuspokus. Eine einsame Dame, die den Kopf voller Flausen hat. Und ein komplett humorloser Bräutigam mit dubioser Vergangenheit.

Was machen die Sänger und Musiker daraus?

Kwangchul Youn ist ein Sänger, der allein schon dadurch, dass sein Name auf einem Besetzungszettel erscheint, eine Aura differenzierter Kantabilität verbreitet. Weiterlesen →

Kritik Tristan und Isolde Bayreuth 2015: Thielemann, Herlitzius, Gould

26 Sonntag Jul 2015

Posted by Schlatz in Bayreuther Festspiele, Christa Mayer, Christian Thielemann, Evelyn Herlitzius, Georg Zeppenfeld, Iain Paterson, Richard Wagner, Stephen Gould, Tristan und Isolde

≈ 6 Kommentare

Bayreuther Festspiele Tristan und Isolde Merkel
Thielemann? Herlitzius? Pffff. Der eigentliche Aufreger ist doch das hier. Merkel nimmt Platz. Foto: twitter.com

Wozu sind Hochsommersamstagnachmittage anders da als Bayreuth zu hören?

Neuer Tristan. Thielemann dirigiert. Gould und Herlitzius singen. Die Urenkelin inszeniert.

BR Klassik.

Was macht Christian Thielemann? Er ist zügig. Straffe Linienführung. Klares, präzises Klangbild. Kein Klangzauber. Kein Hyperlyrismus à la Barenboim. Nebenstimmen sind fest integriert. Thielemann akzentuiert das Stockende nicht. Aber es gibt auch lange Fermaten (vor „Trug des Herzens“). Thielemanns Pianissimi sind so wenig mystisch wie sein Scheitel.

Weiterlesen →

Bayreuther Festspiele Spielplan & Besetzung 2015

01 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Anja Kampe, Catherine Foster, Christa Mayer, Christian Thielemann, Evelyn Herlitzius, Iain Paterson, Jukka Rasilainen, Klaus-Florian Vogt, Petra Lang, Wolfgang Koch

≈ 2 Kommentare

Inzwischen stehen die Besetzungen für die Bayreuther Festspiele 2015 fest. Prominente Umbesetzungen hat es u.a. im Ring gegeben. Statt Lance Ryan singt Stefan Vinke den Siegfried. Mime singt Andreas Conrad statt Burkhard Ulrich. Die Freia übernimmt Allison Oakes anstelle von Elisabet Strid. Allison Oakes wird auch als Gutrune zu hören sein. Andreas Hörl ist der neue Fafner. Er ersetzt Sorin Coliban.

2015

Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann/Regie Katharina Wagner)

Besetzung: Tristan Stephen Gould, Isolde Evelyn Herlitzius (anstelle von Eva-Maria Westbroek und kurzfristig für Anja Kampe), Marke Georg Zeppenfeld, Kurwenal Iain Paterson, Brangäne Christa Mayer, Melot Raimund Nolte Weiterlesen →

Bayreuth Besetzungen 2016

01 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Albert Pesendorfer, Alexandra Petersamer, Alexandra Steiner, Allison Oakes, Ana Durlovski, Andreas Hörl, Anna Netrebko, Anna Siminska, Axel Kober, Bele Kumberger, Caroline Wenborne, Charles Kim, Christa Mayer, Christian Thielemann, Christiane Kohl, Christopher Ventris, Dara Hobbs, Georg Zeppenfeld, Hartmut Haenchen, Heidi Melton, Iain Paterson, Ingeborg Gillebo, John Lundgren, Katharina Persicke, Kay Stiefermann, Klaus-Florian Vogt, Krassimira Stoyanova, Mareike Morr, Marina Prudenskaya, Markus Eiche, Nadine Weissmann, Peter Rose, Petra Lang, Roberto Saccà, Sarah Connolly, Simone Schröder, Stephanie Houtzeel, Tansel Akzeybek, Wiebke Lehmkuhl

≈ Ein Kommentar

Die Bayreuther Festspiele präzisieren den Spiel- und Besetzungsplan für die Festspiele 2016. Die als Kundry angekündigte Petra Lang steht nicht mehr für Bayreuth zur Verfügung. Kundry singt nun Elena Pankratova. Dafür steht Lang auf dem Spielplan 2016 als Isolde. Zudem steht der Name des Sänger von Fafner und Titurel fest. Es ist Karl-Heinz Lehner. Außerdem tauschen Thomas J. Mayer und John Lundgren nun ihre Rollen: Mayer singt Holländer statt Wanderer und Lundgren Wanderer statt Holländer. Letzte Besetzungsänderung: An Stelle von Jennifer Wilson singt Heidi Melton die Sieglinde. In Götterdämmerung springt kurzfristig Albert Pesendorfer für Stephen Milling ein. Und Andreas Schager singt in der Vorstellung am 6. 8. 2016 anstelle von Klaus Florian Vogt die Titelrolle in Wagners gleichnamigem Bühnenwerk.

Bayreuther Festspiele Spielplan 2016

Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann, Regie Katharina Wagner) Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …