• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Timo Riihonen

Kritik Bayreuth Meistersinger Premiere 2017: Barrie Kosky

26 Mittwoch Jul 2017

Posted by Schlatz in Andreas Hörl, Anne Schwanewilms, Barrie Kosky, Bayreuther Festspiele, Daniel Behle, Die Meistersinger, Günther Groissböck, Johannes Martin Kränzle, Karl-Heinz Lehner, Klaus-Florian Vogt, Michael Volle, Paul Kaufmann, Raimund Nolte, Richard Wagner, Tansel Akzeybek, Timo Riihonen, Wiebke Lehmkuhl

≈ 6 Kommentare

Die Meistersinger-Premiere bei den Bayreuther Festspielen 2017.

Der wilde, assoziative Berliner Regiestil schwappt von Zeit zu Zeit als unvorhersehbare Flutwelle nach Bayreuth. Erst Castorf mit dem Ring, jetzt Kosky mit den Meistersingern.

Weiterlesen →

Kritik Parsifal Bayreuth Laufenberg Haenchen: Klaus Florian Vogt Pankratova Zeppenfeld McKinny

26 Dienstag Jul 2016

Posted by Schlatz in Alexandra Steiner, Anna Siminska, Bayreuther Festspiele, Bele Kumberger, Charles Kim, Elena Pankratova, Georg Zeppenfeld, Gerd Grochowski, Ingeborg Gillebo, Karl-Heinz Lehner, Katharina Persicke, Klaus-Florian Vogt, Mareike Morr, Parsifal, Richard Wagner, Ryan McKinny, Stefan Heibach, Tansel Akzeybek, Timo Riihonen

≈ 10 Kommentare

Die Bayreuther Premiere 2016.

Ich höre live auf BR-Klassik.

Uwe Eric Laufenberg inszeniert Parsifal. Hier kurz die Eckpunkte.

Akt 1: Gurnemanz ist ein strengsanfter Öko-Fundi in syrischer Diaspora.
Akt 2: Klingsors Zauberschloss ist ein Harem voller fescher Burkamädls.
Akt 3: Kundry hievt Gurnemanz in den Rolli, zuletzt herrscht reuelose All-Versöhnung.

Laufenbergs Parsifal-Premiere hat ein Problem. Billiges steht neben Gutem. Wagner-Trash neben Zukunftsfähigem, Bedenkenswertem.

Weiterlesen →

Bayreuther Festspiele: Nelsons sagt Nö zu Parsifal

01 Freitag Jul 2016

Posted by Schlatz in Alexandra Steiner, Andris Nelsons, Anna Siminska, Bayreuther Festspiele, Bele Kumberger, Charles Kim, Christian Thielemann, Elena Pankratova, Georg Zeppenfeld, Gerd Grochowski, Hartmut Haenchen, Ingeborg Gillebo, Karl-Heinz Lehner, Katharina Persicke, Kent Nagano, Klaus-Florian Vogt, Mareike Morr, Parsifal, Ryan McKinny, Stefan Heibach, Tansel Akzeybek, Timo Riihonen, Wiebke Lehmkuhl

≈ 14 Kommentare

Die Bayreuther Festspiele 2016 haben ein Problem. Andris Nelsons wird nicht die diesjährigen Parsifal-Aufführungen in Bayreuth dirigieren. Grund hierfür sind dem Anschein nach Differenzen mit Christian Thielemann. So soll Thielemann den lettischen Dirigenten während der Proben zu Parsifal mit unangebrachten Ratschlägen überhäuft haben. Thielemann ist Musikdirektor der Bayreuther Festspiele. Die Premiere von Parsifal soll am 25. Juli stattfinden. Regie führt Uwe Eric Laufenburg. Klaus Florian Vogt singt Parsifal, Elena Pankratova Kundry.

Weiterlesen →

Kritik RSB Walküre: Tomasz Konieczny Wotan, Melanie Diener Sieglinde, Petra Lang Brünnhilde, Iris Vermillion Fricka

25 Sonntag Nov 2012

Posted by Schlatz in Carola Höhn, Fionnuala McCarthy, Marek Janowski, Petra Lang, Robert Dean Smith, RSB, Timo Riihonen, Tomasz Konieczny

≈ 10 Kommentare

Puhh. Die 5. Walküre in 6 Monaten. Heute Abend in der Philharmonie Marek Janowski, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & sehr gute Solisten. Aha, Herr Thierse ist auch wieder da. Wer hätte einen ausdauernden Wagnerbewunderer in ihm vermutet? Nebliger Novemberabend. Philharmonie, fast ausverkauft.

Tomasz Konieczny: Alles in allem der beeindruckendste Walküren-Wotan der letzten 12 Monate. Realistischer in der Deklamation als René Pape (Barenboim, Staatsoper), präsenter als Terje Stensvold (Rattle, Berliner Philharmoniker). Ein Wotan, der Feuer unterm Hintern hat. Rhetorisch sehr stark. Hämmernd schallende Höhe. Sehr interessantes, trockenes, körniges Timbre, das im 3. Akt allerdings a ganz a bissl ermüdet- hier hätten es ein Paar Gramm mehr Pape’scher Schönheitszauber sein dürfen. Jans kleenes Manko: Tomasz Konieczny orientiert ein Lauter- oder Leiserwerden bisweilen nicht am Text, sondern am allgemeinen Phrasenbau. Aber geschenkt – ein großartiger Wotan. Weiterlesen →

Rheingold Staatsoper Berlin: Da schaugst

31 Samstag Mär 2012

Posted by Schlatz in Aga Mikolaj, Daniel Barenboim, Kwangchoul Youn, Maria Gortsevskaya, Marina Prudenskaya, Stephan Rügamer, Timo Riihonen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Johannes Martin Kränzle hat wenig Spaß mit den Rheintöchtern (Aga Mikolaj, Marina Prudenskaja, Maria Gortsevskaya)

Rheingold zwischen Spree und Panke // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Rheingold 1: Martin Kränzle, Aga Mikolaj, Marina Prudenskaja, Maria Gortsevskaya // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Kwangchoul Youns blaue Stunde: Timo Riihonen (Fafner) und Kwangchul Youn (Fasolt) in Tanzpose, Stephan Rügamer (Loge) ahnt Böses

Rheingold 2: Kwangchoul Youn, Timo Riihonen, Stephan Rügamer // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Rheingold 2: Kwangchoul Youn, Timo Riihonen, Stephan Rügamer // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Riesentreffen unter Retro-Leuchte: Kwangchoul Youn und Timo Riihonen haben was zu besprechen

Kwangchul Youn & Timo Riihonen // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin

Rheingold 3: Kwangchul Youn & Timo Riihonen // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin

Hier Videotrailer anschauen.

Kommentar

Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Katharina Kammerloher: Mahler Wunderhorn-, Hugo Wolf Mörikelieder
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …