• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Jukka Rasilainen

Bayreuther Festspiele Spielplan & Besetzung 2015

01 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Anja Kampe, Catherine Foster, Christa Mayer, Christian Thielemann, Evelyn Herlitzius, Iain Paterson, Jukka Rasilainen, Klaus-Florian Vogt, Petra Lang, Wolfgang Koch

≈ 2 Kommentare

Inzwischen stehen die Besetzungen für die Bayreuther Festspiele 2015 fest. Prominente Umbesetzungen hat es u.a. im Ring gegeben. Statt Lance Ryan singt Stefan Vinke den Siegfried. Mime singt Andreas Conrad statt Burkhard Ulrich. Die Freia übernimmt Allison Oakes anstelle von Elisabet Strid. Allison Oakes wird auch als Gutrune zu hören sein. Andreas Hörl ist der neue Fafner. Er ersetzt Sorin Coliban.

2015

Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann/Regie Katharina Wagner)

Besetzung: Tristan Stephen Gould, Isolde Evelyn Herlitzius (anstelle von Eva-Maria Westbroek und kurzfristig für Anja Kampe), Marke Georg Zeppenfeld, Kurwenal Iain Paterson, Brangäne Christa Mayer, Melot Raimund Nolte Weiterlesen →

Kritik Bayreuth Tristan: Peter Schneider, Robert Dean Smith Tristan, Iréne Theorin Isolde

06 Montag Aug 2012

Posted by Schlatz in Bayreuther Festspiele, Iréne Theorin, Jukka Rasilainen, Kwangchoul Youn, Michelle Breedt, Richard Wagner, Robert Dean Smith, Tristan und Isolde

≈ Ein Kommentar

Als Berliner, der einen gehörigen Teil seiner bisherigen Lebenszeit in der hiesigen Staatsoper mit dem Anhören von Barenboims Tristans verbracht hat, höre ich Peter Schneiders Tristan-Dirigat mit demselben konzilianten Snobismus an, mit dem Bekannte aus München oder Madrid die Preise des Berliner Wohnungsmarkts kommentieren.

Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen