• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Februar 2020

Kritik Deutsche Oper: Le Prophète

24 Montag Feb 2020

Posted by Schlatz in Clémentine Margaine, Derek Welton, Elena Tsallagova, Enrique Mazzola, Gregory Kunde, Jacquelyn Stucker

≈ 6 Kommentare

An der Deutschen Oper wird derzeit das dreiteilige Drama „Meyerbeer“ aufgeführt. Nach dem ersten Akt Die Hugenotten hebt sich nun der Vorhang zu Akt 2 mit Namen Der Prophet. Anfang März folgt mit Dinorah der dritte und letzte Akt.

Le Prophète ist eine Oper ohne positiven Held und ohne Liebe, genauer gesagt eine grand opéra mit fünf Akten, viel Chor und noch mehr historischem Background. Rabenschwarzer Pessimismus durchtränkt Libretto (Eugène Scribe, Émile Deschamps) und Musik (komponiert 1839-1849), wenn die Dynamik des historischen Augenblicks den Wiedertäufer-Rebell Jean ins Verderben reißt. Die Uraufführung fand 1849 unter Anwesenheit von Verdi, Chopin und Berlioz im revolutionären Paris statt. Weiterlesen →

Kritik Mehta Staatskapelle Berlin: Martha Argerich

22 Samstag Feb 2020

Posted by Schlatz in Martha Argerich, Zubin Mehta

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Staatskapelle Berlin

Es ist erstaunlich, wie weit an diesem Abend in der Staatsoper die Erinnerungen zurückreichen. Als die heute 78-jährige Martha Argerich ihre erste Platte aufnimmt, 1960, hatte für Horowitz der zweite Teil seiner öffentlichen Karriere noch gar nicht begonnen, Weiterlesen →

Trio Catch: Dai Fujikura

20 Donnerstag Feb 2020

Posted by Schlatz in Dai Fujikura, Trio Catch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das umtriebige Trio Catch gastiert mit seinem „Ohrknacker“-Format erneut im Radialsystem. Im Gepäck: das neue Werk Hop des Wahl-Londoners Dai Fujikura.

Das Stück bringt gerade einmal elfeinhalb Minuten Laufzeit auf die Uhr, balanciert dafür aber gekonnt zwischen kreativen Energieschüben in Zickzack-Form und Weiterlesen →

Komische Oper: Rigoletto Barrie Kosky

18 Dienstag Feb 2020

Posted by Schlatz in Giuseppe Verdi, Leonardo Capalbo, Maria Fiselier, Rigoletto

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Komische Oper

Aber hallo. Barrie Kosky tobt sich in Rigoletto so richtig aus. Aber er tut es auf seine Art. Minimalistisch. Präzise. Böse.

Er gibt den Zuschauer Saures, zeigt heftige Bilder. Lokalisiert seine Figuren zwischen hart und apart.

Weiterlesen →

Boulez Ensemble: Crumb, Bartók, Schönberg

14 Freitag Feb 2020

Posted by Schlatz in Arnold Schönberg, Béla Bartók, George Crumb, Kammersinfonie, Mojca Erdmann, Zubin Mehta

≈ 2 Kommentare

Das Boulez Ensemble bündelt im Pierre Boulez Saal Werke von Crumb, Bartók und Schönberg

Weiterlesen →

Elsa Dreisig: Duparc, Rachmaninow, Strauss

13 Donnerstag Feb 2020

Posted by Schlatz in Elsa Dreisig, Liederabend

≈ 11 Kommentare

Mit lyrischer, klarer, fein abgemischter Sopranstimme singt Elsa Dreisig in der hiesigen Staatsoper mélodies, песни und Lieder von Duparc, Rachmaninow und Strauss.
Weiterlesen →

Kritik Premiere Staatsoper Berlin: Rosenkavalier André Heller

10 Montag Feb 2020

Posted by Schlatz in Camilla Nylund, Der Rosenkavalier, Erik Rosenius, Günther Groissböck, Nadine Sierra, Richard Strauss, Roman Trekel, Zubin Mehta

≈ 65 Kommentare

Der Wiener André Heller inszeniert in Berlin Der Rosenkavalier des Bayern Richard Strauss. Schön und prachtvoll schaut’s aus in der Staatsoper Unter den Linden.

Weiterlesen →

Konzerthaus: Vogler Quartett mit Beethoven

09 Sonntag Feb 2020

Posted by Schlatz in Ludwig van Beethoven

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Im Rahmen ihres Beethovenzyklus im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin spielt das Vogler Quartett die Streichquartette op. 95, op. 18 Nr. 2 und op. 127. Die Möglichkeiten, Beethovens Streichquartette untereinander zu kombinieren, sind bei einer zyklischen Präsentation fast grenzenlos. Für jede Kombination mag es gute Gründe geben. Heute Abend markieren insbesondere das asketisch verknappte Opus 95 und das tändelnde zweite Quartett aus Opus 18 Maximalpositionen in Beethovens Streichquartettschaffen. 

Weiterlesen →

Kritik Meyerbeer: Die Hugenotten an der Deutschen Oper

03 Montag Feb 2020

Posted by Schlatz in Alexei Botnarciuc, Anton Rositskiy, Giacomo Meyerbeer, Irene Roberts, Jörg Schörner, Liv Redpath, Olesya Golovneva

≈ 14 Kommentare

Die Deutsche Oper Berlin spielt über fünf Wochen hinweg insgesamt sieben Aufführungen jenes Berliner Komponisten namens Meyerbeer, der auszog, um in Paris sein jahrhunderterschütterndes Opern-Glück zu machen – und damit der herausragende Vertreter der grand opéra wurde, jenes Ungetüms aus faszinierender Überlänge, Bühnenspektakel und reich ausgepinselten historischen Tableaus. Les Huguenots sind die zweite von Meyerbeers Pariser Opern. In ihr entladen sich Massenfanatismus, Hass und Glaubensinbrunst, und in verblüffender Folge wechseln sich Hofszenen, dunkle Chorwucht und atemberaubend lang ausgesponnene Solonummern ab.

Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen