• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Trio Catch

Trio Catch mit Räisänen, unitedberlin mit Xenakis, Philharmoniker mit Lisa Batiashvili

13 Samstag Mär 2021

Posted by Schlatz in Anna Viechtl, Antonín Dvořák, Iannis Xenakis, Irene Galindo Quero, Jobst Liebrecht, Lisa Batiashvili, Peter Tschaikowsky, Semyon Bychkov, Trio Catch

≈ 4 Kommentare

Die ersten Publikumskonzerte stehen an. In Oper, Konzert, Clubs. Zwar als Pilot- und Testprojekt und einmaliger Durchlauf. Aber immerhin. So geht’s: Wer rein will, muss tagesaktuell getestet sein. Die Tests sind kostenlos. Beim Reingehen personalisiertes Ticket, Ausweis und digitalen Testnachweis zeigen. Drinnen wird im Schachbrettmuster gesessen. So in etwa werden Konzerte bis Jahresende und vermutlich bis weit in 2022 aussehen. Warum auch nicht? Anders geht’s halt nicht.

Weiterlesen →

Berliner Lockdown-Früchtchen II: Karajan-Akademie mit Jacquot und Weill, Unerhörte Musik, DSO mit Adámek

22 Montag Feb 2021

Posted by Schlatz in Bohuslav Martinů, Daniela Terranova, Marie Jacquot, Mirela Ivičević, Ondřej Adámek, Robin Ticciati, Trio Catch

≈ 23 Kommentare

Man lernt nie aus. Im Radialsystem gibt es Online-Konzerte, die ausverkauft sind. Drei Minuten vor Beginn will ich mein Ticket für das Trio Catch mit Musik von Daniela Terranova erwerben – geht nicht, ausverkauft. Dann eben Jack Reacher mit Tom Cruise geschaut. Wo im deutschen Fernsehen gibt eigentlich noch vernünftige Verfolgungsjagden?

Weiterlesen →

Ultraschall Berlin II: Emre Dündar, Stefan Keller, Ensemble Experimental, Trio Catch

25 Montag Jan 2021

Posted by Schlatz in Daniela Terranova, Emre Dündar, Eva Resch, Mark Andre, Milica Djordjević, Sara Glojnarić, Séverine Ballon, Theo Nabicht, Trio Catch, Vito Žuraj

≈ 5 Kommentare

Zwei Porträtkonzerte gibt es an Ultraschall-Tag 4. Sie gelten den Komponisten Emre Dündar und Stefan Keller. Cool: Sowohl die Dündar-Werkschau wie auch die Keller-Retrospektive gehen live im Radialsystem über die Bühne. Für das Emre Dündar (geboren 1972) gewidmete Konzert spielt das Ensemble KNM Berlin unter Leitung von Titus Engel vier neue und neueste Stücke.

Dündar ist irgendwie leicht zu hören. Schwerer ist zu erklären, woran das liegt. Sowohl Vagabond III für Flöte (Rebecca Lenton), Akkordeon und Cello (2020) als auch Récit ductile für Klarinette und Streichquartett (2019) haben diesen gewissen Reichtum musikalischer Gestalten. Unversehens wird daraus dieses unbekümmert fließende Kontinuum. Das Timbre ist klangsinnlich, das Gespür für Farbe echt. All diese Vorzüge sind auch in Parergon zu „De vulgari eloquentia“ anzutreffen (Uraufführung einer Neufassung). Rein musikalisch ist da ein dichter Monolog einer Hauptstimme, zu dem leisere Nebenstimmen treten.

Weiterlesen →

Trio Catch: Dai Fujikura

20 Donnerstag Feb 2020

Posted by Schlatz in Dai Fujikura, Trio Catch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das umtriebige Trio Catch gastiert mit seinem „Ohrknacker“-Format erneut im Radialsystem. Im Gepäck: das neue Werk Hop des Wahl-Londoners Dai Fujikura.

Das Stück bringt gerade einmal elfeinhalb Minuten Laufzeit auf die Uhr, balanciert dafür aber gekonnt zwischen kreativen Energieschüben in Zickzack-Form und Weiterlesen →

Radialsystem: Trio Catch mit Mikel Urquiza

20 Samstag Jul 2019

Posted by Schlatz in Trio Catch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Sommer in Berlin. Die Temperatur liegt zwischen Nicht-mehr-lau und Noch-nicht-kühl. Unten schiebt sich die müde Spree vorbei, oben im Studio C tönt Urquiza. Ich bin im Radialsystem am Ostbahnhof. Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Zandonais Francesca noch …
Wolfgang Eck bei Zandonais Francesca noch …
Schlatz bei Zandonais Francesca noch …
Schlatz bei Zandonais Francesca noch …

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Zandonais Francesca noch mal
Kritik Premiere Rigoletto Staatsoper Berlin
Francesca da Rimini: Loy, Jakubiak, Tetelman
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen