• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: März 2015

Kritik Ring des Nibelungen München Staatsoper 2015 – Petrenko, Gould, Herlitzius, Thomas J. Mayer, Elisabeth Kulman

28 Samstag Mär 2015

Posted by Schlatz in Andreas Conrad, Anja Kampe, Catherine Naglestad, Christof Fischesser, Christopher Ventris, Evelyn Herlitzius, Günther Groissböck, Kirill Petrenko, Thomas J. Mayer, Tomasz Konieczny

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der Münchener Ring wird länger und länger und runder und runder. Und Elisbeth Kulman postet an Ringruhetagen immer so nette Fotos. Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Hélène Grimaud Valery Gergiew Beethoven 4. Klavierkonzert, Prokofjew Sinfonie Nr. 6

27 Freitag Mär 2015

Posted by Schlatz in Ludwig van Beethoven, Sergej Prokofjew, Valeri Gergiev

≈ 2 Kommentare

Das Konzert war besuchenswert wegen der Sechsten von Prokofjew, aber auch wegen des vierten Klavierkonzerts.

Beethoven Opus 58.

Hélène Grimauds Anschlag ist leuchtend hell. Ein Sonnenscheinanschlag. Ein Rita-Streich-Anschlag. Sie spielt bezwingend spritzig. Sehr flüssig. Aber ich stehe Grimauds Spiel teilweise ratlos gegenüber.

Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Christian Thielemann: Henze Sebastian, Liszt Orpheus, Beethoven Eroica

26 Donnerstag Mär 2015

Posted by Schlatz in Christian Thielemann, Franz Liszt, Hans Werner Henze, Ludwig van Beethoven

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Herren heute mit Fliege.

Wir lieben Christian Thielemann wegen seiner Programme. Orpheus und Henze. Kann ich mehr verlangen?

Liszts Orpheus stammt aus jenen paar Jahren, als die musikalische Romantik die unangefochtene Herrschaft über Europa ausübte. Das war kurz bevor Antikapitalismus (Wagner), Realismus (Verdi) und Klassizismus (Brahms) ihr diskret zuerst zwar, aber doch immer vernehmlicher ans Bein zu pinkeln begannen.

Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Herbert Blomstedt Bruckner Sinfonie 8

26 Donnerstag Mär 2015

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Herbert Blomstedt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Brucknerprogramm.

Die Achte ist wie ein Roastbeef. Der eine mag sie blutig, der andere schön durch. Blomstedts Achte mit den Berliner Philharmonikern war schön durch. Herbert Blomstedt dirigiert Bruckner mit Lässigkeit und offensichtlichen Freude. 

Weiterlesen →

Kritik Andris Nelsons Berliner Philharmoniker Mozart KV449, Strauss Burleske, Also sprach Zarathustra

26 Donnerstag Mär 2015

Posted by Schlatz in Also sprach Zarathustra, Andris Nelsons, Emmanuel Ax, Richard Strauss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es gibt nicht viel, das man derzeit Andris Nelsons nicht zutrauen würde.

He’s the most wanted of younger conductors of the world, and he’s getting better. And here is why.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen