• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Emmanuel Ax

Concertgebouw-Orchester im Konzerthaus: Strawinsky, Iván Fischer

12 Dienstag Mär 2019

Posted by Schlatz in Emmanuel Ax, Ivan Fischer, Petruschka

≈ 3 Kommentare

Ein paar aufregende März-Tage lang dreht sich im Konzerthaus Berlin viel um Strawinsky. Ein Festival feiert Strawinsky als Fürst Igor, an dessen Stil-Haut alle Qualitätsverluste abperlen wie Regen an Funktionskleidung.

Beim Konzert mit dem nicht fürstlichen, sondern standesgemäß königlichen Concertgebouworkest Amsterdam kommt das Aufregendste am Anfang. 

Weiterlesen →

Kritik Rattle Berliner Philharmoniker: HK Gruber Klavierkonzert Bartók Herzog Blaubarts Burg

19 Sonntag Mär 2017

Posted by Schlatz in Emmanuel Ax, HK Gruber, Simon Rattle

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Das Klavierkonzert von HK Gruber kann ich wieder vergessen.

Oder auch nicht.

Lassen wir die Frage, ob der fluffige Ton von HK Grubers Komposition Ernst oder Jux ist. Das unaufdringliche Tastenparlando gibt Emmanuel Ax jedenfalls klar und akkurat. Aber es ist nichts Neues an Grubers Klavierkonzert. Muss ja nicht. Erfrischend leicht gestrickt ist das Werk immerhin, aber nur selten ironisch augenzwinkernd. Die Instrumentalisten steuern Kostbares bei, Tarkövi die gestopfte Trompete, die Streicher Butterweichheit.

Der Klavierpart ist sterbenslangweilig. Aber der Rest…

Weiterlesen →

Rattle Betsy Jolas Percy Grainger In a nutshell Debussy Varèse: Kritik Berliner Philharmoniker

18 Samstag Jun 2016

Posted by Schlatz in Emmanuel Ax, Simon Rattle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmoniker Simon Rattle Debussy Varèse Betsy Jolas Emanuel Ax Percy Grainger

Berliner Philharmoniker Simon Rattle Debussy Varèse Betsy Jolas Emanuel Ax Percy Grainger / Foto: twitter.com

Die Herren tragen heute Fliege.

Herr Rattle, folgen Sie dieser Logik. Wenn Brexit = ja, dann Sie = deutscher Pass. Wie soll das gehen ab 2018 ? Sie LSO-Boss, aber gleichzeitig im Häuschen Nähe Grunewald wohnen bleiben? Wollen Sie, dass Berliner Grenzer, Weiterlesen →

Kritik Andris Nelsons Berliner Philharmoniker Mozart KV449, Strauss Burleske, Also sprach Zarathustra

26 Donnerstag Mär 2015

Posted by Schlatz in Also sprach Zarathustra, Andris Nelsons, Emmanuel Ax, Richard Strauss

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es gibt nicht viel, das man derzeit Andris Nelsons nicht zutrauen würde.

He’s the most wanted of younger conductors of the world, and he’s getting better. And here is why.

Weiterlesen →

Kritik Bruckner 4. Sinfonie Haitink Berliner Philharmoniker Mozart Emmanuel Ax

15 Samstag Mär 2014

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Bernard Haitink, Emmanuel Ax, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ 8 Kommentare

Vor der Philharmonie. Ich summe das Hauptthema des ersten Satzes. Ein Pummelchen hält einen Flyer vom Klavierfestival entgegen. Pfffff… Hinter mir summt einer das 2. Thema des Finales. Das sind die echten Kenner.

Haitink zählt zu den rosigen Greisen. Er hat sich eine leichtfüßige Freundlichkeit bewahrt. Man bringt der Physiognomie Sympathie entgegen: die kluge Nase, die knittrige Stirn, die tadellose Haltung, der gut sitzende Frack. Die anmutige Fliege.

Bruckner 4. Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …