BR Klassik live.
In besonders ehrlichen Stunden weiß es jeder Wagnerliebhaber. Die Götterdämmerung ist der bescheuertste Tag des Rings.
Dafür gibt es verschiedene Gründe.

- Erstens der Liebestrank. Ein Liebestrank ist im Uraufführungsjahr 1876 ein hoffnungslos altmodisches Theatermotiv. Bayer ist zu diesem Zeitpunkt ein gutes Dutzend Jahre alt, Pfizer schon älter als ein Vierteljahrhundert.
- Punkt zwei. Brünnhilde ist von einer frischen Geländereiterin zu einer Dame gereift, die salbungsvolle Schlussansprachen hält.
- Drittens. Lebemann Wotan fehlt. Glaubt man Waltraute, ist er sogar tief depressiv.
- Punkt vier. Siegfried hat als ausgewachsener Mann die Neigung, in schlechtem Deutsch weitschweifig Schwänke aus seiner Jugend zu schildern, nicht verloren. Das ist tragisch für ihn, mehr aber noch für uns Zuhörer.