• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Dan Ettinger

Hummphhh… Der schlimmste anzunehmende Unfall: La Traviata an der Staatsoper

21 Donnerstag Jul 2011

Posted by Schlatz in Alfredo Daza, Dan Ettinger, Giuseppe Verdi, La Traviata

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Kritik der Traviata Februar/März 2014 hier lesen.

Dan Ettinger Peter Mussbach Elzbieta Szmytka Marius Brenciu Alfredo Daza

Hier fällt der Opernbericht leicht und schwer. Die Götterdämmerung der Staatsoper im Monat Mai hieß La Traviata und zwar nicht in erster Linie wegen einer schmerzhaft deutlich indisponierten Elzbieta Szmytka (Violetta), der man einen Kamillentee und ein dickes Federbett gewünscht hätte, oder der in ihrer harschen Pauschalität unangemessenen, in einigen Details jedoch durchdringenden Inszenierung Peter Mussbachs, sondern weil die Staatsoper es zustande brachte, wegen einer verspäteten Touristengruppe die Oper fünfundzwanzig Minuten später beginnen zu lassen. Wie eine Operdirektion eine Repertoirevorstellung im eigenen Haus durch eine derartige Entscheidung gegen die Wand fahren kann, war neu und trostlos mitzuerleben. Szmytka bekam eisige Buhs entgegengebrüllt – zu Recht, wie man sagen muss -, der abwesende Mussbach ebenso, Marius Brenciu (Alfredo) immerhin noch ein empörtes Buh wegen eines nicht gestemmten Spitzentons.

Weiterlesen →

Hilf, Verdi. Aida Staatsoper Berlin. Andrew Richards, Waltraud Meier, Norma Fantini, Dan Ettinger

21 Donnerstag Jul 2011

Posted by Schlatz in Aida, Dan Ettinger, Giuseppe Verdi, Waltraud Meier

≈ Ein Kommentar

Tenor Andrew Richards in cooler Umgebung // Foto: k.A. / tenorrichards.com

Das Schicksal dieser Aida an der Staatsoper Berlin heißt Pet Halmen. Er inszenierte und besorgte das Bühnenbild. Es ist eine Inszenierung, die man nicht vergisst, auch wenn man es wollte. Noch meine Weihnachtsgans hat einen Beigeschmack von Pet Halmen. Den Kostümen sieht man vom hintersten Hörerplatz an, dass sie irgendwann einmal im Kostümlager landen werden. Es gibt neben der Norma keine Inszenierung an der Lindenoper, der die Biederkeit in solchem Maß aus den Ohren quillt. Mussbach sollte sich an einem Wochenende eine Notinszenierung auf die Beine stellen, die ohne viel Zusatzkosten den betulichen Muff des hanebüchenen Bühnenbildes ummodelt. Ehrlich gesagt, habe ich wenig von der Inszenierung behalten. Diese Aida spielt im ägyptologischen Museum und alles ist ziemlich blau – zwei Dinge, die sonst

Weiterlesen →

Così fan tutte – Dan Ettinger Doris Dörrie (Anna Samuil, Daniela Sindram, Jeremy Ovenden)

19 Dienstag Jul 2011

Posted by Schlatz in Adriane Queiroz, Anna Samuil, Dan Ettinger, Daniela Sindram, Hanno Müller-Brachmann, Roman Trekel, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Anna Samuil Daniela Sindram Adriane Queiroz Hanno Müller-Brachmann Jeremy Ovenden Roman Trekel

Hörenswert vor allem wegen Anna Samuil als Fior-, Fior- Fior di Diavolo. Anna Samuils schwerer, üppiger, durchschlagender, heftig vibrierender Bernstein-Sopran zauberte vieles. Farbtiefe, Tonkonzentration, Kraft und Vitalität (man riecht quasi den dampfenden Borschtsch) ergaben schlussendlich den Samuil-Ton. Technische Hürden wie Tonsprünge und Koloraturen werden mit eloquenter, wenn auch nicht finessenreicher

Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …