• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Vera-Lotte Böcker

Richard Strauss Daphne: Romeo Castellucci, Lotte-Boecker, Pavel Černoch

06 Montag Mär 2023

Posted by Schlatz in Linard Vrielink, Pavel Černoch, René Pape, Richard Strauss, Romeo Castellucci, Vera-Lotte Böcker

≈ 2 Kommentare

Hört man Daphne ein zweites Mal, kann man das Opernspätwerk fast mögen.

Daphne ist wie Tosca, nur ohne Sex. Die Oper, Einakter, durchkomponiert, handelt von einer tödlichen Dreier-Beziehung. Daphne steht zwischen zwei Tenören, einem lyrischen, Leukippos und einem heldischen, dem Gott Apoll.

Weiterlesen →

Komische Oper: Traviata

09 Montag Dez 2019

Posted by Schlatz in Ainārs Rubiķis, Günter Papendell, Giuseppe Verdi, Ivan Magrì, Ivan Turšić, La Traviata, Maria Fiselier, Vera-Lotte Böcker

≈ 4 Kommentare

Mit der kühlen La Traviata an der Komischen Oper hat Berlin nun wieder drei Traviatas, eine an der Bismarckstraße, eine Unter den Linden, und seit letzten Sonntag eine an der Behrensstraße, was Verdi-Fans nicht nur in Berlin freuen dürfte.

La Traviata Komische Oper Berlin Iko Freese

Am schönsten an der Neuproduktion an der Komischen Oper von Nicola Raab sind die Bilder, Bilder, die überzeugend von Vergnügungsgier, von Vereinsamung und vom verlöschenden Leben erzählen. Nichts Neues allerdings bei den Kostümen: Die stammen inzwischen Regie-Usus-üblich aus der Entstehungszeit des Werks. Nur Germont Vater (Günter Papendell als Gevatter Tod) trägt modernes Schwarz, und auch der Chor darf im heutigen Anzug ran. Plötzlich stürzt Herbstlaub rostrot vom Himmel. Schön anzuschauen ist das.

Weiterlesen →

Kritik Premiere Komische Oper: Die Bassariden

14 Montag Okt 2019

Posted by Schlatz in Günter Papendell, Hans Werner Henze, Ivan Turšić, Jens Larsen, Tanja Ariane Baumgartner, Vera-Lotte Böcker

≈ 11 Kommentare

Feines Opernfutter liegt da derzeit für neugierige Berliner bereit, sofern sie abseits ausgetretener Opernpfade das Besondere suchen. Die Deutsche Oper bringt im November Czernowins Heart Chamber und Brittens Death in Venice, die Staatsoper zeigt Janáčeks Katja Kabanowa und Nicolais Lustige Weiber, dann folgen unter den Linden zwei Purcell-Opern und ein kaum gehörter Scarlatti. Weiterlesen →

Kritik La Juive Premiere Opernfestspiele München Bieito: Aleksandra Kurzak Roberto Alagna Vera-Lotte Böcker John Osborn Ain Anger

27 Montag Jun 2016

Posted by Schlatz in Ain Anger, Aleksandra Kurzak, Bertrand de Billy, Calixto Bieito, Roberto Alagna, Vera-Lotte Böcker

≈ 8 Kommentare

Diese Grand Opéra kommt direkt aus dem Orkus der Operngeschichte. Premiere 1835, sodann einer der Blockbuster des 19. Jahrhunderts. Aber bis vor kurzem war La Juive fast vergessen. Fünf Akte lang dreht sich alles um tödliche Rache, ewigen Hass, todgeweihte Liebe, Progromstimmung ohne Ende, man schreibt das Jahr 1414.

Die k.-u.-k.-u.-k.-Oper (Kaiser, Kardinal, Konzil) ist vollgepumpt mit historischer Dignität – und voll historischer Konstruiertheiten: Römischer Rüpel lässt die Söhne eines Juden hinrichten. Der rettet später die neugeborene Tochter des Rüpels aus den Flammen eines Hauses. Jude geht in die Verbannung und zieht das Mädchen als seine eigene Tochter auf. Rüpel wird Kardinal. Im fernen Konstanz lässt der Kardinal-Rüpel den Juden plus  – erst im Moment des Todes erkannter – Tochter hinrichten. So weit, so Librettist Eugène Scribe.

Krude? Von wegen! La Juive trendet. 1999 Wien, 2003 Met, 2008 Zürich und Stuttgart. 2016 Mannheim und Nürnberg. Um nur einige Produktionen zu nennen.

Gut: Um die Story zu kapieren, muss man nicht stundenlang Personen-Diagramme zeichnen. Drei Minuten Inhaltsangabe reichen.

Ich sehe live auf Staatsoper.TV der Bayerischen Staatsoper.

Weiterlesen →

Saison 2015/2016 Bayerische Staatsoper München: Premieren mit Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Anna Netrebko

06 Freitag Nov 2015

Posted by Schlatz in Aleksandra Kurzak, Ambrogio Maestri, Anja Harteros, Evgeny Nikitin, Jonas Kaufmann, Petra Lang, Roberto Alagna, Sara Jakubiak, Vera-Lotte Böcker

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Premieren von Verdi, Boito, Prokofjew, Britten sowie Wagner und Miroslav Srnka bringt die Bayerische Staatsoper München in der Saison 2015/2015.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …