• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Anna Viechtl

Eres Holz: Touching Universes

09 Freitag Sept 2022

Posted by Schlatz in Anna Viechtl, Eres Holz, Silke Lange, Zoé Cartier

≈ 16 Kommentare

Von Eres Holz gibt es zwei neue CDs, die einen guten Überblick über neue und neueste Werke des israelisch-deutschen Komponisten bieten. CD 1 widmet sich aktuellen Stücken der für das Schaffen von Holz zentralen MACH-Serie. CD 2 bringt u. a. das neue Streichquartett sowie Ensemblewerke für vier bis acht Musiker.

Die Aufnahmen – alle sind Ersteinspielungen – entstanden u. a. beim Deutschlandfunk in Köln und beim SWR in Freiburg.

Welchen Ertrag bringen die zwei Silberscheiben? Was Eres Holz will, wie er komponiert, das ist zu hören im Streichquartett Dunkle Risse (2018). Das Werk thematisiert in fünf Abschnitten düstere Introspektionen aus faszinierend fremden Seelenlandschaften. Die Akkordballungen des dritten Satzes, die Ungewissheiten des vierten, die Wildheiten und das Verstummen des fünften bleiben stets an die Musik gebunden. Extrovertierter Ausdruck wird eher gemieden: Der Komponist zieht im Hintergrund die Fäden. Dem zollt das Kölner Asasello Quartett Tribut, indem es sich des spannungsvollen Werkes souverän fingerspitzengefühlig annimmt.

Eres Holz Komponist Berlin Touching Universes

Eine zentrale Stellung in Holz‘ Schaffen nehmen seit je die Kompositionen für Soloinstrumente der MACH-Serie ein. Vier von ihnen, entstanden von 2017 bis 2021, stellt die CD vor. Welches Solo-Werk schlüssiger überzeugt, mag der geneigte Hörer selbst entscheiden. Hier die monologische Kraft des Cello-Werks (Zoé Cartier), dort das ruhelos Labyrinthische von MACH für Akkordeon solo (Silke Lange). Hier die objektive Kraft des Orgel-Opus (Dominik Susteck), dort die transparenten Schichtungen von MACH für Harfe solo (Anna Viechtl). Live-Elektronik differenziert die Klangräume bei den Werken für Cello, Akkordeon und Harfe jeweils behutsam aus.

Weiterlesen →

Trio Catch mit Räisänen, unitedberlin mit Xenakis, Philharmoniker mit Lisa Batiashvili

13 Samstag Mär 2021

Posted by Schlatz in Anna Viechtl, Antonín Dvořák, Iannis Xenakis, Irene Galindo Quero, Jobst Liebrecht, Lisa Batiashvili, Peter Tschaikowsky, Semyon Bychkov, Trio Catch

≈ 4 Kommentare

Die ersten Publikumskonzerte stehen an. In Oper, Konzert, Clubs. Zwar als Pilot- und Testprojekt und einmaliger Durchlauf. Aber immerhin. So geht’s: Wer rein will, muss tagesaktuell getestet sein. Die Tests sind kostenlos. Beim Reingehen personalisiertes Ticket, Ausweis und digitalen Testnachweis zeigen. Drinnen wird im Schachbrettmuster gesessen. So in etwa werden Konzerte bis Jahresende und vermutlich bis weit in 2022 aussehen. Warum auch nicht? Anders geht’s halt nicht.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Nie sollst du: Lohengrin Klaus Florian Vogt
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …