• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Thomas Quasthoff

Gedenkkonzert 75 Jahre Befreiung Auschwitz

28 Dienstag Jan 2020

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim, Thomas Quasthoff

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Staatskapelle Berlin

Einige Notizen zum gestrigen Konzert.

Dass die Grußworte von Mateusz Morawiecki und Angela Merkel in die jeweils andere Sprache übersetzt werden, ist wichtig, dass dies bei der Rede von Herrn Morawiecki durch eine Österreicherin mit mittelmäßiger Aussprache und etlichen eingestreuten „Äh“s geschieht, dürfte eher nicht im Sinne des Erfinders von Gedenkkonzerten sein. Habe ich richtig verstanden und gesehen, so nimmt im Großen Saal der Staatsoper die Auschwitz-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch bei Merkel Platz.

Weiterlesen →

Simon Rattle, Berliner Philharmoniker: Das Lied der Erde. Ben Heppner, Thomas Quasthoff

22 Freitag Jul 2011

Posted by Schlatz in Simon Rattle, Thomas Quasthoff

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmoniker – Simon Rattle: Ben Heppner Thomas Quasthoff Mahler Lied der Erde

Bericht Simon Rattle Berliner Philharmoniker. Nach Rattles koloassaler Mahler 9. hatte es Thomas Adès‘ Tévot schwer, bei mir, beim Publikum und bei den Philharmonikern. Vielleicht begegnet man Tévot, Ergebnis eines Kompositionsauftrages der Berliner Philharmoniker, bei einer für alle Seiten günstigeren Gelegenheit erneut. Gustav Mahlers Das Lied von der Erde sangen Ben Heppner und Thomas Quasthoff. Etwas abgeschwächt galt das von der Neunten Sinfonie bereits Gesagte. Die folgenden Konzerte von Sakari Oramo (Also sprach Zarathustra, Taras Bulba), Nicola Luisotti (Dvořak Requiem), Yuri Temirkanov (Prokofjew Violinkonzert, Schostakowitsch Sinfonie Nr. 7), William Christie (Messias) und Simon Rattle (Borodin & Mussorgsky) interessierten nach Mahlers Sinfonie Nr. 9 nicht so recht.

Neues vom Barenboim-Zyklus aus der Staatsoper Berlin: Daniel Barenboim, Thomas Quasthoff, Beethoven, Carter, Liszt etc.

21 Donnerstag Jul 2011

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim, Franz Liszt, Thomas Quasthoff

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Daniel Barenboim Thomas Quasthoff

Kritik Daniel Barenboim. Seit dieser Saison gibt es an der Staatsoper Berlin den Barenboim-Zyklus, der an sechs Sonntagvormittagen Lied, Kammermusik und Soloklavier bringt, immer mit Barenboim am Flügel. Vor Weihnachten gab es Kammermusik (Mozart, Carter, Brahms) sowie den alles in Grund und Boden singenden, beängstigend makellosen Thomas Quasthoff (Daniel Barenboim am Flügel) mit Brahms‘ Magelone und nun am 20. 1. 2008 Barenboim solo mit reinem Liszt-Programm. Man sah Leute, die man eineinhalb Tage zuvor in der Philharmonie gesehen hatte, als Barenboim das erste und fünfte Klavierkonzert von Beethoven dirigierte und spielte. Wer wollte, konnte innerhalb von fünf Tagen vier Mal Barenboim am Klavier hören. Hübsch, was?
Hier ist der Bericht von Barenboims Liszt-Recital. Auf der Bühne steht ein Flügel (in der Philharmonie spielte Barenboim ohne Deckel, hier in der Staatsoper mit geöffnetem). Barenboim trägt weißes Hemd und Krawatte unterm Frack.

Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Zandonais Francesca noch …
Wolfgang Eck bei Zandonais Francesca noch …
Schlatz bei Zandonais Francesca noch …
Schlatz bei Zandonais Francesca noch …

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Zandonais Francesca noch mal
Kritik Premiere Rigoletto Staatsoper Berlin
Francesca da Rimini: Loy, Jakubiak, Tetelman
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen