• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Leila Josefowicz

Konzerthausorchester: Hannu Lintu+Leila Josefowicz

22 Sonntag Jan 2023

Posted by Schlatz in Alban Berg, Hannu Lintu, Jean Sibelius, Leila Josefowicz

≈ 9 Kommentare

Ein Konzert am Gendarmenmarkt mit dem Konzerthausorchester lässt die Funken zwischen Sibelius, Berg und Skrijabin springen. Skrijabin ist am lautesten, Sibelius am leisesten – und Leila Josefowicz eine tolle Geigerin.

Ist die 4. Sinfonie die kargste in Sibelius‘ siebenteiligem symphonischen Schaffen? Auf jeden Fall wirken die Melodielinien besonders sparsam gesetzt, während die hymnischen Aufschwünge der 3. Sinfonie weitwgehend fehlen. Der Finne Hannu Lintu, hager, kleine Nase, Sneakers, dies sein Debüt beim Konzerthausorchester, ordnet diese karge sinfonische Landschaft mit kühler Leidenschaft, und ist dabei einiges schneller wie der 2010 und 2015 bei den Philharmonikern zyklusmäßig bei Sibelius aktiv gewordene Rattle. Im Übrigen ist es fast unheimlich, wie aufregend modern damals im hohen Norden komponiert wurde, Sibelius plagten diesbezüglich bekanntlich fast schon grotesk zu nennende Selbstzweifel. In diesem a-Moll-Werk stechen Parsifal-Beeinflussungen hervor, resignative Tonlagen in den Rahmensätzen etwa, die kühle Pracht der Blechbläsereinwürfe in Satz 3.

Weiterlesen →

Kritik John Adams Berliner Philharmoniker: Harmonielehre Scheherazade.2 Leila Josefowicz

16 Freitag Sept 2016

Posted by Schlatz in John Adams, Leila Josefowicz

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker, Musikfest Berlin

Die Berliner Philharmoniker spielen im Rahmen des Musikfests Berlin Werke von John Adams. Der Komponist dirigiert.

John Adams ist bekannt für die Liebe zu drei Dingen: für die Liebe zur Minimal Music, zum Eklektizismus und zur Tonalität. Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen