• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Zeynep Gedizlioğlu

Unerhörte Musik: Kubus Kollektiv mit Manuela Kerer, Zeynep Gedizliğlu, Jean-Luc Darbellay, Mayako Kubo

13 Freitag Jan 2023

Posted by Schlatz in Mayako Kubo, Zeynep Gedizlioğlu

≈ Ein Kommentar

Das Kubus Kollektiv (Sonya Suldina, Agata Michalec Stahl, Liese Mészár, Trude Mészár) gastiert im Kreuzberger BKA-Theater, und zwar unter der programmatischen Klammer „fragil“, womit der Abend das wenig Beständige, zeitlich und gedanklich Flüssige betont, das schlussendlich jede Musik kennzeichnet. Hauptsächlich betrifft „fragil“ hier und heute aber vier Werke, die unterschiedlicher nicht sein können.

Da ist erstens das Gletscherquartett (2018) der Südtirolerin Manuela Kerer. Wer sich angesichts der langgezogenen Knautschklänge nicht gedanklich in das Innere eines Gletschers begeben will, kann die Musik auch abstrakt bildhaft begreifen. Zwischen opakes Stillstehen fädelt Manuela Kerer dabei Lautstärkepunkte, deren Vehemenz wiederum dem transparenten Fließen die willkommen feste Tektonik gibt.

Kubus Kollektiv Berlin Unerhörte Musik Gletscherquartett Manuela Kerer
Foto: YouTube/Unerhörte Musik

Dem Streichquartett Nr. 2, „Susma“, von Zeynep Gedizliğlu (UA durch das Arditti Quartett 2007) ist nachzusagen, dass es sich einem flirrenden Vorwärtsdrängen überlässt, aus dessen gespannter Tremolo-Unruhe bei Bedarf hektische Gestik hochsprudelt. Das Werk verleugnet nicht seine atmosphärische Ader: bissl Basar, bissl Muckibude.

Weiterlesen →

Ultraschall Berlin 2019: Boulanger Trio, Zafraan Ensemble, Neue Vocalsolisten, Ensemble Adapter

20 Sonntag Jan 2019

Posted by Schlatz in Beat Furrer, Elena Mendoza, Olga Neuwirth, Samir Odeh-Tamimi, Sara Glojnarić, Yiran Zhao, Zeynep Gedizlioğlu

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Willkommen bei Ultraschall am Samstag. 20 Stücke, 4 Konzerte, 5 Uraufführungen, 16 Komponisten, davon sind 10 Frauen. In den Konzerten mischen sich Neue-Musik-Spezis und Interessierte. 

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Nie sollst du: Lohengrin Klaus Florian Vogt
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …