• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Carl Michael Ziehrer

Neujahrskonzert Wien: 2023 Franz Welser-Möst

01 Sonntag Jan 2023

Posted by Schlatz in An der schönen blauen Donau, Carl Michael Ziehrer, Eduard Strauß, Franz Welser-Möst, Neujahrskonzert, Radetzky-Marsch

≈ 8 Kommentare

Mit einem hauptsächlich Josef Strauß, dem mittleren der drei Strauß-Brüder, gewidmetem Neujahrskonzert läuten die Wiener Philharmoniker das Jahr 2023 ein. Diesjährig dirigiert das 1.-Jänner-Konzert der in Oberösterreich geborene Franz Welser-Möst, der schon 2011 und 2013 die diversen Polka- und Walzerseligkeiten der Strauß, Lanner und Hellmesberger mit feinem Gusto zu Gehör brachte, beim Konzertwalzer nie ins Schunkeln kam, bei der Schnell-Polka nie übertrieb.

So viel ausgesuchte Novitäten hat man beim Neujahrskonzert (Kritik, was sagst du dazu?) freilich noch nie gehört.

Wie und was hat der Josef Strauß komponiert?

Weiterlesen →

Neujahrskonzert Wien 2017 mit Gustavo Dudamel: Bericht & Kritik

01 Sonntag Jan 2017

Posted by Schlatz in An der schönen blauen Donau, Carl Michael Ziehrer, Gustavo Dudamel, Kent Nagano, Neujahrskonzert, Radetzky-Marsch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Wiener Philharmoniker

Erster Jänner 2017.

Als Berliner spricht man am Jahresersten gerne österreichisch.

Das Neujahrskonzert 2017 dirigiert der 36jährige Gustavo Dudamel.

Es scheint zwischen 1850 und 1900 in Wien kein Ereignis gegeben zu haben, zu dem den österreichischen Komponisten nicht ein Walzer einfiel. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass es in Wien so viele komponierte Tänze gibt wie anderswo Verkehrsampeln.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Nie sollst du: Lohengrin Klaus Florian Vogt
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen