• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Malin Bång

Memory und margine: Ultraschall Berlin 2023

08 Mittwoch Feb 2023

Posted by Schlatz in Elena Mendoza, Francesca Verunelli, Iannis Xenakis, Malin Bång, Rebecca Saunders, Sergej Newski, Ying Wang, York Höller

≈ 3 Kommentare

Was bringt Ultraschall Berlin 2023?

Tief im Westen, vis-à-vis von Messe und Avus, startet hinter der monotonen Backsteineleganz des Rundfunkhauses das Festival Ultraschall Berlin. Zu was? Wozu? Warum?

Dass Ultraschall im preußisch nüchternen, weitgehend dekonfessionalisierten Berlin mit einem katholizierenden Werk startet, mutet an wie ein Zug fröhlicher Perfidie seitens der Festivalleiter Göbel und Pöllmann. Liza Lim, Australierin, 1966 geboren, thematisiert in Mary / Transcendence after trauma Stationen aus Marias Leben. Sie tut dies episodisch verdichtet und dimensional geweitet, womit Lim zum einen Ausdauer im Kampf um die Aufmerksamkeitspannen der Zuhörer beweist, zum anderen die an drogeninduziert Visionäres erinnernden Einbrüche von Bläserbuntheit fest im Verlauf verortet. Das Stück läuft in einer Art Lichtstrom aus. An den Pulten das Deutsche Symphonie-Orchester, vorne steht Zagrosek.

Ich höre die Konzerte im Stream auf Deutschlandfunk, meist live, eines nachträglich vom Mediaplayer des Festivals.

Weiterlesen →

Bericht und Kritik: Wittener Tage für neue Kammermusik

28 Samstag Mai 2022

Posted by Schlatz in Beat Furrer, Elnaz Seyedi, Enno Poppe, Georges Aperghis, Hans Abrahamsen, Hanspeter Kyburz, Helmut Lachenmann, Luca Francesconi, Malin Bång, Milica Djordjević, Nina Šenk, Rebecca Saunders, Sarah Maria Sun, Sarah Nemtsov, Wittener Tage für neue Kammermusik

≈ 18 Kommentare

Tradition verpflichtet. Zum zweiten Mal höre ich die Wittener Tage für neue Kammermusik, meist live, immer online, immer auf WDR3, drei Tage aktuelle Musik. Ich höre sieben von neun Konzerten, das meiste live, kleine Besetzungen, 100% Konzert, 0% Diskurs. Wichtig ist, was aufm Podium passiert. Genau nach meinem Geschmack.

Auffällig oft treffen in den Programmen gegensätzliche Positionen aufeinander. So auch beim frühen Freitagskonzert. Von der Australierin Lisa Illean hört man die meditative Tidenhubträumerei Tiding (= die Gezeiten) für E-Gitarre , eine Elegie in allzu sanften Nachhalltönen (Gitarre Yaron Deutsch). Komplett anders dann der Einfallwinkel von Georges Aperghis‘ Hopse (UA), nämlich siebzehn Minuten ironisch zusammengewürfelte Tongestalten, von des Griechen Meisterhand luftig hingestreut. So entsteht ein Tönekontinuum – immer locker, farbecht, nie laut, immer interessant. Fröhlicher Minimalismus eben. Es spielt das Ensemble Modern unter der Leitung von Elena Schwarz.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen