Was ist zum Programm der Deutschen Oper Berlin für die Saison 2013/14 zu sagen? Wagner, taisez-vous!, Rest-Europa, bitte übernehmen! Es gibt vier italienische Premieren, zwei französische Premieren, eine Britten-Premiere. Die DOB lugt nach West-Süd-West. Die Stars? OK, Jonas Kaufmann und Anna Netrebko machen einen Bogen um die DOB und führen ihre dunkel timbrierten Kehlen in die Opern von München, Wien, Chicago und New York. Dafür kommt Vittorio Grigolo für zwei konzertante Werther, Elina Garanca kommt für eine zartgliedrige Marguerite (richtige Regie inklusive), Joyce DiDonato für zwei konzertante Maria Stuardas.
Besides…, Donald Runnicles britisches Britten-Begehren bringt Brittens Bully Budd.
Die Chuzpe, konzertante Vorstellungen unter die Premieren zu rechnen, sei der DOB unter theatralischem Aufseufzen erlaubt. Die regiefreien Preiswert-Premieren heißen 2013/14 Maria Stuarda und Werther. Sänger mit Rang und Namen haben volle Kalender. Nu i schto?, wie Anna Netrebko an dieser Stelle sagen würde. Aber das Schaulaufen der Luxus-Gurgeln hätte ich schon gerne zwischen bemalten Bühnenaufbauten, unterfüttert von fachmännischen Regie-Einfällen genossen. Das Folgende versteht sich als Auswahl.
- Die Premieren
Nabucco: Andrea Battistoni/William Spaulding (Leitung), Keith Warner (Regie); Anna Smirnova, Johan Reuter, Witali Kowaljow/Orlin Anastasow.
La Damnation de Faust: Donald Runnicles (Leitung), Christian Spuck (Regie); Clémentine Margaine/Elina Garanca, Klaus Florian Vogt/Matthew Polenzani, Samuel Youn/Ildebrando D’Arcangelo.
Billy Budd: Donald Runnicles (Leitung), David Alden (Regie); John Chest, Gidon Saks, Albert Pesendorfer, Markus Brück.
- Konzertante Premieren
Maria Stuarda: Paolo Arrivabeni (Leitung), Joyce DiDonato, Carmen Giannattasio, Joseph Calleja.
Werther: Donald Runnicles (Leitung), Vittorio Grigolo, Ekaterina Gubanova, John Chest.
- Repertoire
Jenufa: Donald Runnicles (Leitung), Christof Loy (Regie); Hanna Schwarz, Michaela Kaune, Jennifer Larmore.
Tosca: Ivan Repusic/Matthias Foremny (Leitung), Boleslaw Barlog(Regie); Marco Berti/Marcello Giordani/Fabio Sartori, Hui He/Tatjana Serjan/Liudmila Monastirska, John Lundgren/Thomas Hampson/Franck Ferrari.
Don Carlo: Donald Runnicles (Leitung), Marco Arturo Marelli (Regie); Anja Harteros/Barabara Frittoli, Russell Thomas, Violeta Urmana, Hans-Peter König, Paata Burchuladze (Großinquisitor).
Parsifal: Axel Kober (Leitung), Philipp Stölzl (Regie); Stefan Vinke/Klaus Florian Vogt, Evelyn Herlitzius, Hans-Peter König, Bo Skovhus (Amfortas), Albert Pesendorfer/Tobias Kehrer (Titurel).
Tristan und Isolde: Donald Runnicles (Leitung), Graham Vick (Regie); Stephen Gould, Nina Stemme, Tanja Ariane Baumgartner, Samuel Youn, Albert Pesendorfer/Liang Li.
Für Simon Rattles Ring des Nibelungen bitte hier schauen!
- Und sonst?
Roberto Alagna singt Énée (Les Troyens) und alternierend mit Carlo Ventre Don José, José Cura darf als Otello Barbara Frittoli erdrosseln (Donald Runnicles dirigiert). Waltraud Meier leiht ihren straffen Mezzo der feurigen Santuzza, Marcelo Alvarez singt Enzo in La Gioconda. Leo Nucci ist Vater Germont, Stephen Gould ist Canio.
Weiß schon jemand was vom Spielplan der Staatsoper? Außer Tannhäuser Festtage mit Waltz – Barenboim – Seiffert?
LikeLike
Wie gesagt, gerüchteweise Netrebko-Domingo-Trovatore Anfang 2014
LikeLike
Ich finde es gut, dass die Deutsche Oper sich entschlossen hat, Opernaufführungen mit hochkarätigen Sängern zu zeigen, die ohne Inszenierung auskommen. Das kommt mMn etlichen Opernbesuchern entgegen, die schöne Stimmen hören wollen ohne sich an verhunzten Inszenierungen stoßen zu müssen, und hat weniger mit irgendeiner von Ihnen suggerierten Chuzpe zu tun.
LikeLike
Looking forward to Joyce DiDonato!!!!!
LikeLike
Kein Strauss in der neuen Spielzeit? Und Peter Grimes schon wieder abgesetzt? Oh Mann.
LikeLike