Der neue Nelsons ist gefunden. Bayreuth kann durchatmen. Der Dirigent der Bayreuther Neuproduktion des Parsifal heißt Hartmut Haenchen. Das teilen die Bayreuther Festspiele in einer Presseerklärung mit. Der aus Dresden stammende Haenchen, Jahrgang 1943, gilt als erfahrener Wagnerdirigent. Er leitete Wagneropern u.a. an der Pariser Opéra de Bastille, an der Nationale Opera, Amsterdam, am Teatro Real, Madrid, an der Opéra de Lyon sowie am Royal Opera House of London. In Bayreuth wird er mit Parsifal nun sein Dirigierdebüt geben.
Für die Premiere war ursprünglich Andris Nelsons vorgesehen. Nelsons hatte Ende Juni um die Aufhebung des Vertrages für dieses Jahr gebeten. Gerüchten zufolge ist es zu Unstimmigkeiten zwischen Nelsons und dem Musikdirektor der Bayreuther Festspiele, Christian Thielemann, gekommen.
Eine unspektakuläre Entscheidung.
Aber Eleonore Büning ist aus dem Häuschen. Sie hat Hänchen in Brüssel und Paris gehört. Und Haenchen war in jungen Jahren in Bayreuth als Boulez-Assistent.
Es gibt ein sehr sachkundiges Interview von Büning zum Nachhören auf SWR2:
http://www.swr.de/swr2/musik/parsifal-in-bayreuth/-/id=661124/did=17707026/nid=661124/13wuijx/index.html
LikeLike
Schön, danke für den Hinweis. Büning hat’s einfach drauf
LikeLike
Haenchen mit Parsifal in Paris
LikeLike
Es ist schade, sehr schade das mit Nelsons. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nelsons wegen nichts und wieder nichts aus dem Parsifal rausgeht. Dafür hat Nelsons Lohengrin viel zu hingebungsvoll dirigiert. Typisch Thielemann.
Es lässt hoffen, dass EB Haenchen so sehr schätzt.
Toi, toi, toi
LikeLike