Die Staatsoper Berlin lässt sich immer vieeel Zeit. Jetzt ist das Programm der Saison 2013/2014 online. Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Anna Netrebko und Plácido Domingo singen von Ende November bis Ende Dezember 2013 immerhin sieben Aufführungen des neuen Berliner Trovatore. Regie führt Philip Stölzl. Manrico singt Aleksandr Antonenko. Klar, Daniel Barenboim dirigiert. Somit ist klar, was das klaffende Loch in Anna Netrebkos Terminkalender zwischen Ende September 2013 und Anfang Januar 2014 bedeutete.

  • Die weiteren Premieren

Nikolai Rimsky-Korsakows Zarenbraut wird mit Anatoly Kotcherga, Olga Peretyatko, Johannes Martin Kränzle, Anita Rachvelishvili und Pavel Černoch unter der Leitung von Barenboim Premiere haben. Regie führt Dmitri Tcherniakov. Es folgt Katja Kabanova unter dem Dirigat von Simon Rattle. Die Besetzung umfasst Eva-Maria Westbroek, Deborah Polaski und Pavel Černoch. Regie wird Andrea Berth führen. Eine Uraufführung ist Rein Gold nach einem Essay von Elfriede Jelinek. Nicolas Stemann inszeniert das noch nicht recht identifizierbare Musiktheaterstück. Eine weitere Premiere ist Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, geleitet von Wayne Marshall, inszeniert von Vincent Boussard. Fein: Salvatore Sciarrinos Lohengrin kommt im Rahmen des Festivals Infektion zur Aufführung. Die Premiere der Festtage heißt Tannhäuser, inszeniert von Sasha Waltz. Auf dem Besetzungszettel stehen Peter Seiffert, Marina Prudenskaja, Marina Poplavskaya (Elisabeth) und René Pape.

  • Das Repertoire

Schön, dass Wozzeck (Regie: Andrea Berth) wieder im Spielplan ist. Barenboim dirigiert, Waltraud Meier und Roman Trekel singen. Verdis Maskenball steht mit Kamen Chanev, Norma Fantini und Mariana Pentcheva wieder auf dem Spielplan. Salome erlebt eine Wiederaufnahme mit Camilla NylundBirgit Remmert und Albert Dohmen. Zubin Mehta leitet. Liudmyla Monastyrska, Nadia Krasteva und Fabio Sartori singen in Aida. Auch hier dirigiert Zubin Mehta. Maria José Siri, Thiago Arancam und Egils Silins bestreiten Tosca. In Mozarts Figaro singen Dorothea Röschmann, Roman Trekel, Anna Prohaska und Vito Priante unter den Augen von Dirigent Christopher Moulds um die Wette. Don Giovanni vereint Dorothea Röschmann, Christine Schäfer, Christopher Maltman, Rolando Villazón, Adrian Sâmpetrean und Anna Prohaska unter der Leitung Barenboims unter einem Dach.  René Pape, Anna SamuilMarina Prudenskaja und Fabio Sartori kommen in Don Carlo zusammen. Weiter im Programm wird auch der Fliegende Holländer sein, der diesen Sonntag Premiere haben wird. 

Zu den Festtagen wird zudem Simon Boccanegra mit Plácido Domingo, Anja Harteros, Fabio Satori zu hören sein.

  • Die Konzerte

Martha Argerich spielt Chopins Klavierkonzert Nr. 1. Yefim Bronfman Tschaikowskys 1. Klavierkonzert. Beide Mal leitet Barenboim die Staatskapelle. Andras Schiff spielt Bachs Klavierkonzerte. Barenboim spielt unter Zubin Mehta das zweite Brahmsklavierkonzert. Die Staatskapelle wird mit Le sacre du printemps unter Barenboim zu hören sein, Frau Röschmann singt Strauss‘ Vier letzte Lieder. Maurizio Pollini spielt das erste Brahmsklavierkonzert unter Barenboim. Unter Michael Gielen spielt die Staatskapelle Mahlers Erste.