
Jung, erfolgreich, Chef: Wladimir Jurowski ist designierter Chefdirigent des RSB / Quelle: rsb-online.de
Wladimir Jurowski wird Nachfolger von Marek Janowski beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Das teilte das RSB mit. Jurowski wird das Orchester ab der Saison 2015/2015 leiten. Seitens des Orchesters spricht man von einem Wunschkandidaten. Jurowski leitete beim RSB zuletzt eine Aufführung der Sinfonie Nr. 3 von Alfred Schnittke. Marek Janowski teilte im Frühjahr mit, dass er seinen bestehenden Vertrag nicht verlängern wolle.
Jurowski stammt aus Russland und ist 1972 geboren. Ausgebildet wurde Jurowski unter anderem in Dresden und Berlin. Jurowski war Assistent von Yakov Kreizberg an der Komischen Oper Berlin. Besonders bekannt ist Jurowski in Großbritannien. Er war Künstlerischer Leiter des Glyndebourne Festival und ist gegenwärtig Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra. Er lebt in London und Berlin.
Ähnlich wie die Berliner Philharmoniker in der laufenden Saison kein Konzert mit dem zukünstigen Künstlerischen Leiter Kirill Petrenko spielen werden, wird es beim RSB 2015/2016 allem Anschein nach kein Konzert unter der Leitung von Jurowski geben. Jurowski wird in dieser Saison die Premiere der Prokofjewoper Der Feurige Engel an der Bayerischen Staatsoper leiten.
Mit der Wahl Jurowskis wurde kurz nach der Designierung von DSO-Chef Robin Ticciati binnen kurzem die Neubesetzung von zwei der wichtigsten Berliner Musikposten entschieden. Bereits im Juni hatten die Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko zum Nachfolger von Simon Rattle gewählt.