Für einen Berliner ist die Semperoper schneller zu erreichen als die Staatsoper Berlin für einen Bewohner gewisser Ecken in der Uckermark. Also?
Die Semperoper hat den Spielplan für die Saison 2013/2014 bekanntgegeben. Christian Thielemann wird die Staatskapelle in drei Produktionen dirigieren. Darunter sind die Premieren Elektra und Simon Boccanegra.
Die Dresdner Besetzungen können sich auch im hochnäsigen Berlin sehen lassen.
Die Dirigate Christian Thielemanns im Überblick:
– Rosenkavalier (Uwe Eric Laufenberg/Regie; Soile Isokoski/Marschallin, Valentina Farcas/Sophie, Peter Rose/Ochs, Daniela Sindram/Octavian, Adrian Eröd/Faninal)
– Elektra (Barbara Frey/Regie; Evelyn Herlitzius/Elektra, Waltraud Meier/Klytemnästra, René Pape/Orest, Anne Schwanewilms/Chrysothemis)
– Simon Boccanegra (Jan Philip Gloger/Regie; Maria Agresta/Amelia, Zeljko Lucic/Simone, Ramon Vargas/Adorno, Kwangchul Youn/Fiesco)
Und sonst? Interesse verspricht der Tristan unter der Leitung von Asher Fisch:
– Tristan & Isolde (Marco Arturo Marelli/Regie; Frank van Aken/Tristan, Eva-Maria Westbroek/Isolde, Georg Zeppenfeld/Marke, Matthias Henneberg/Kurwenal)
Oh, besten Dank für den Hinweis; soeben Elektra gebucht, in Dresden muss man ja fix sein.
LikeLike
Ist schon ein Weilchen her, dass ich in der Semperoper war. Lohengrin. Leider kommt man spät abends nicht mehr mit der Bahn nach Berlin. Der Rosenkavalier ist mit Sicherheit auch ein Vergnügen. Auf Verdi scheint Thielemann zur Zeit zu stehen.
LikeLike
Sehe gerade, dass man für die Elektra gar nicht nach Dresden fahren muss. Zumindest nicht für die Musik. Das Programmheft der Semperoper vermerkt:
„Konzertantes Gastspiel in der Berliner Philharmonie: 28. Januar 2014“
LikeLike
Das ist gut.
Oh: das Radio überträgt einige Konzerte der Staatskapelle Dresden live oder leicht versetzt.
LikeLike