Lieben Staatsopernbesucher improvisierte Reden von der Bühne herab über alles? Jaaaaa. Besonders nach Vorstellungsende und besonders wenn sie von Barenboim kommen. Die Rede zum  – 50.? – Berliner Bühnenjubiläum von Domingo nach dem Boccanegra war sehr rührend. Aber heute Abend.. Erst mal durchatmen. Schön der Reihe nach.

Der letzte Don Giovanni dieser Saison. Schlussapplaus. Barenboim signalisiert: Ich sag noch was. Stille. Dann Barenboims modulierende, leicht näselnde Stimme mit dem typischen, melodischen und behutsamen Auf und Ab. Aha, 20 Jahre leitet er die Staatskapelle also jetzt. Dann: „mein letztes Konzert mit der Staatskapelle“. Für eine halbe Sekunde erleidet der Operngeher in mir den klinischen Tod. Stille im Opernhaus. In mir ballt sich irgendwo etwas in Stecknadelkopfgröße zusammen: Splitter von Barenboim-Sternstunden, Parsifal und Tristan. Sterbende erleben so was. Wildfremde Leute wispern sich zu: „Hat er jetzt gesagt, dass er geht?“ Im Foyer ein Thema: Rücktritt? Hört Barenboim auf? Verlässt er Berlin? Ist er nicht mehr an der Staatsoper? Wo ist Flimm?

Rücktritt, o Gott. Herr Barenboim. Wissen Sie, was Sie mit gewissen Sätzen anrichten? Verehrter Herr Barenboim. Sie wollen einfach nur sagen, dass dies ihr letztes Konzert mit der Staatskapelle IN DIESER SAISON ist? Dann einfach diese 3 Wörter auch noch mit in den Satz packen. Dauert etwas länger, erspart uns armen Eumeln aber Herzstillstände, Nervenzusammenbrüche, Telefonate um kurz vor Mitternacht bei Leuten, die mehr wissen könnten, schlechte Träume und ähnliche Unannehmlichkeiten. Der Giovanni heute Abend war übrigens gewohnt hübsches Niveau.