Und weil es so schön war und das Lesen langer Sätze im Sommer so schwer ist, hier die Kurzform.
Maßstab: Rattle Mahler Sinfonie Nr. 9, Pollini Chopin, Brendel Schubert, Barenboim Beethoven Klavierkonzert Nr. 1, Leonore 3, .
Sehr gut: Anne-Sophie Mutter Beethoven Violinkonzert, Barenboim Bruckner Sinfonie Nr. 7, Rattle Beethoven Sinfonien Nr. 3, 6 & 7, Jansons Ravel La Valse, Kissin Mozart.
Gut: Mehta Messiaen Turangalila, Jansons Schostakowitsch Sinfonie Nr. 6.
Mittelmaß: Bernard Haitink Bruckner Sinfonie Nr. 8, Brendel Haydn.
Langweile: Seiji Ozawa Tschaikowsky Sinfonie Nr. 6, Blomstedt Bruckner Sinfonie Nr. 5, Kremerata Baltica Prokofjew Symphonie classique, Brendel Beethoven.
Das beste Konzert: Simon Rattle Mahler Neunte
Das souveränste Konzert: Mariss Jansons Schostakowitsch Sechste & Ravel La Valse
Die seriöseste Langeweile: Seiji Ozawa Tschaikowsky
Die kunstvollste Langeweile: Seiji Ozawa Beethoven
Das mitreißendste Konzert: Daniel Barenboim Leonore Nr. 3
Die leichte Enttäuschung: Alfred Brendel Beethoven
Der Unergründlichste: Maurizio Pollini Chopin
Die diktatorischste Interpretin: Anne-Sophie Mutter
Das nicht eingelöste Versprechen: Bernard Haitink