Claudio Abbado, von 1990 bis 2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ist tot.
In dankbarer Erinnerung an viele Konzerte. Zu den lebhaftesten Erinnerungen zählen im Rückblick das Konzert für Violine und Blasorchester von Kurt Weill (Mai 2007) und die 10. Sinfonie von Mahler. War das 2010? Dann noch La Mer (2009). Das war jenes Konzert, in dem Angelika Kirchschlager Mahlerlieder sang. Ach je, das „Rheinlegendchen“. Was für eine Vollkommenheit.
Mahler 10. War 2011. Auch für mich eines der Hammer-Konzerte.
Machs gut, Claudio.
LikeLike
Very sad News on a sad monday
LikeLike
Bye-bye Claudio.
Und ich habe mich so auf SEIN Konzert mit den Berliner Philharmonikern im Mai gefreut. Strauss Tod und Verklärung.
Bye-bye
Andrea
LikeLike
Ich habe Claudio Abbado im letzten Jahr in der Berliner Philharmonie gehört. Ich sehe ihn noch vor mir, wie er am Pult steht. Er machte einen so gebrechlichen Eindruck, aber er strahlte eine unbestechliche Autorität aus. Wie jedes Jahr wurde er vom Publikum gefeiert.
Er konnte so unendlich subtil sein.
Abbado verband Aufrichtigkeit mit einem ungewöhnlichen Ethos.
Er war ein großer Künstler
Marianne
LikeLike
Danke für viele große Stunden, Claudio.
Leider habe ich sein 2013er Konzert verpasst. Wie bitter. Bekannte versicherten mir, dass es eines seiner ergreifendsten gewesen sei.
Ich bin immer jemand gewesen, dem Rattles Temperament näher stand. Doch ich durfte dank Abbado unvergessliche Konzerte erleben. Er hat mich immer berührt.
LikeLike
@2013 verpasst
Ging mir genauso. Irgendwie keine Zeit gehabt. Ich hatte ein schlechtes Gewissen. Dachte noch: Irgendwann kommt er nicht mehr.
LikeLike
Dann gibt es am Freitag sicherlich eine Gedenkminute.
LikeLike
Barenboim machte bei der Staatskapelle nach dem Tod von Kurt Sanderling eine Gedenkminute UND stellte ein Porträt auf Ständer mit Trauerschleife auf das Podium
LikeLike
Ich kann mich den Kommentatoren nur anschließen.
Meine kostbarsten Erinnerungen betreffen Schumanns Faust und Mahlers Sechste.
Besonders die 6…
Es war als ob der Saal zu etwas Inwendigem geworden wäre.
Auch das Klavierkonzert, das die Philharmoniker und Pollini mit Claudio Abbado machten, war ganz, ganz groß.
Berlin konnte sich glücklich schätzen, dass Abbado Jahr für Jahr in die Philharmonie zurückkehrte.
Ich werde ihn schmerzlich vermissen.
LikeLike
Die derzeitigen Mehta Konzerte sind jetzt offiziell Abbado Gedenkkonzerte. Sie haben das Adagietto aus Mahler 5 eingeschoben.
LikeLike