Och neeeeee. Anna Netrebko singt nicht Donna Anna. Wat für ne Schitte. Ich glaub, ich muss heulen. Und warum singt sie nicht?

Die Absage erfolge „aus persönlichen Gründen„. Frau Netrebko wolle sich mehr um ihren Sohn kümmern. Das ist eine gute Nachricht für ihren Sohn, aber eine schlechte Nachricht für all jene, die ein halbes – OK, ein Viertel – Monatsgehalt für den Staatsopern-Don Giovanni ausgegeben haben. Es ist wiederum eine gute Nachricht für all diejenigen, die entweder auf einen Kartenkauf verzichtet haben oder keine Karten bekommen haben. Was mich mal interessieren würde… Was macht die Staatsoper jetzt eigentlich mit dem ganzen Geld, das sie nun nicht in Frau Netrebkos üppigen Schlund versenken muss???? Geld gibt’s natürlich nicht zurück.

Maria Bengtsson singt statt Anna Netrebko. Ja, Bengtsson ist nicht schlecht, würde ich sagen, ist aber trotzdem ne extrem blöde Sache.

Und schwupps, ist die Berliner Absageliste noch 1 Stückerl länger. Seji Ozawa sagte seine 4 Phillie-Konzerte ab, Pollini seine 2 Festtage-Konzerte, Klaus Florian Vogt stieg ausm DOB-Lohengrin aus, und jetzt auch noch die Familien-fixierte Netrebko. Oh Gottogottogott! Bleibt zu hoffen, dass die Liste nicht noch Leporello’sche Ausmaße annimmt. Ein ganz heißer Absage-Kandidat dürfte noch Domingo im Staatsopern-Boccanegra sein. Ein Trost bleibt: Man kann relativ sicher sein, dass Domingo seine Vorstellung nicht absagt, weil er mehr Zeit mit seinem Sohn verbringen will.

Die Staatsoper vertröstet unterdessen alle Staatsopernbesucher, die auf Netrebkos Turbo-Gurgel stehen, auf November 2013. Klar, hätte ich auch gemacht…

Aber mal ehrlich: Hätte Netrebko ihren Tiago während ihres Berlin-Aufenthaltes nicht kurzerhand in Barenboims Musikkindergarten stecken können?