Schlagwörter
Berliner Philharmoniker Mariss Jansons Elina Garanca Schostakowitsch Sinfonie Nr. 6 Ravel La Valse Luciano Berio Folk Songs
Konzertkritik. Mariss Jansons dirigierte eine zügige, vorzüglich knallende, sehr konzentrierte, in der Artikulation sehr genaue sechste Sinfonie von Schostakowitsch. Jansons‘ Dirigierstil zielt auf die fassliche Darstellung, die Interpretation entzündet sich an den Fakten, weniger am verborgenen Potenzial einer Partitur. Man spürt es am harten Glanz des Blechs, das Holz piepst sarkastisch und volkstümlich, die Streicher peitschen durch Sequenzsteigerungen. Die hellsichtige Geradlinigkeit der Interpretation bestach, man vermisst eine Prise Abgründigkeit. Solides Tempo, sehr gute dynamische Stufungen, sensationelle weiträumige Steigerungen. Bei Jansons ist eine viel auktorialere Souveränität des Dirigierens als bei Rattle. Dafür stört etwas zu viel Klangpositivismus, etwas zu viel Beflissenheit, wenn man will. Das alles galt auch für La Valse von Ravel. Elina Garanca sang die hübschen Folks Songs von Berio, die aus Carmen zu stammen schienen, aber gut klangen. Elina Garanca, letztes Jahr Sesto an der Staatsoper Berlin, verfügt über eine schöne, tragende, leicht kühle Höhe. Wenn sie etwas älter ist, dürfte die psychologische Kraft der Stimme noch zulegen.