Die Enttäuschung für die Saison 2008/2009: Simon Rattle kehrt nach dem K2 seines Debussy-Dirigats nicht wieder als Dirigent an die Staatsoper zurück. Was für einen durchtriebenen Parsifal-Koloss könnte Rattle dem gigantischen Parsifal Barenboims entgegensetzen, was für einen schmerzlich schönen Rosenkavalier würde Rattle dirigieren, was für eine stechende Traviata. Weitere Enttäuschung: Barenboim wird ausgerechnet Aida dirigieren, deren leidenschaftslose Inszenierung die Augen schmerzt. Villazón, Pape, Samuil, Achim Freyer und Barenboim werden Eugen Onegin zelebrieren. Vesselina Kasarova singt in L’Italiana in Algeri. Dorothea Röschmann singt Elsa und Marschallin, Magdalena Kozena Octavian. Peter Ruzicka wird die eigene Uraufführung Hölderlin leiten. Christine Schäfer singt Konstanze. Waltraud Meier singt Leonore und Kundry. Plácido Domingo Parsifal mit dem Luft von sämtlichen Wagner-Planeten fühlenden René Pape als Gurnemanz. Falk Struckmann singt Don Pizarro. Johan Botha Florestan. Angela Denoke singt Salome und Marschallin, Piotr Beczala Riccardo, Catherine Naglestad Amelia. Pavol Breslik, der umwerfende Don Ottavio unter Barenboim, wird hoffentlich ein genauso umwerfender Belmonte. Andris Nelsons‚ Turandot interessiert, Gustavo Dudamels Don Giovanni ebenso, man hofft, dass Asher Fisch Rosenkavalier gut hinbekommt. Philippe Jordan leitet Maskenball. Das Vorspiel zum Maskenball hört man imaginär schon.