• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Kategorien-Archiv: Hugo Wolf

Katharina Kammerloher: Mahler Wunderhorn-, Hugo Wolf Mörikelieder

22 Mittwoch Mär 2023

Posted by Schlatz in Gustav Mahler, Hugo Wolf, Katharina Kammerloher, Liederabend

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es ist Liederabend! Im mit Laaser Marmor ausgelegten Apollosaal Unter den Linden, wo 36 Säulen Gebälk und Galerie tragen, verlebte einst Adolph Menzel gewiss manche Opernpause skizzierend, und heute singt dort Katharina Kammerloher, begleitet von Eric Schneider, vor der Pause Mahler, nach der Pause Wolf.

Weiterlesen →

Liederabend Berlin: Goerne & Trifonow

07 Montag Jan 2019

Posted by Schlatz in Daniil Trifonov, Dichterliebe, Hugo Wolf, Johannes Brahms, Liederabend, Matthias Goerne, Robert Schumann, Vier ernste Gesänge

≈ 6 Kommentare

Matthias Goerne singt im Kammermusiksaal. Daniil Trifonow begleitet.

Das Programm kann exzentrisch genannt werden. Der Abend kreist die Themenschwerpunkte um Schlaf, Schwermut, Tod, Nacht.

Weiterlesen →

Simon Rattle: Konzertbericht Berliner Philharmoniker, Mahler 3. Sinfonie

24 Sonntag Jul 2011

Posted by Schlatz in Gustav Mahler, Hugo Wolf, Johannes Brahms, Nathalie Stutzmann, Simon Rattle

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmoniker – Simon Rattle: ANKE HERRMANN NATHALIE STUTZMANN DAMEN DES RUNDFUNKCHORS BERLIN KNABEN DES STAATS- UND DOMCHORES BERLIN Brahms Es tönt ein voller Harfenklang Hugo Wolf Elfenlied Mahler Sinfonie Nr. 3

Und schwupps, schon ist man bei der Dritten. Es ist warm wie im März, obwohl es erst seit kurzem Februar ist. In der Dritten macht Mahler alles das, was er nicht hätte tun dürfen. Er kennt keine Grenzen bei der Überlänge, er ist noch kindischer als in der Zweiten. Aber das Gefühl für Abläufe ist wahrscheinlich untrüglich geworden, so weit ich das beurteilen kann. Die Form pfeift auf die Konvention, das ist das Befreiende. Die Zeit belebt sich von selbst, fast ohne Sonatenhauptsatzform. Die ganz freien Kombinationen von Klängen, die Mahler einsetzt ist, sind atemberaubend. Die Phase, in der ich Radek Baborák nachtrauerte, ist vorbei. Stefan Dohr spielt halt anders. Heute habe ich mit höchster Zufriedenheit Stefan Dohr zugehört. Baborák hatte Eleganz, Stefan Dohr hat Wärme. Beginn mit acht Hörnern.

Im Gegensatz zur Zweiten, bei der Wackler des Blechs häufig waren, lief es in der Dritten wie am Schnürchen. Dann kommt die Soloposaune. Der erste Satz ist fast ein Posaunenkonzert. Die Posaune klingt wie von Ennio Morricone. Dann kommt der Trommelwirbel. Stille, nur der Trommelwirbel, dann die acht Hörner – Reprise? Wieder Posaunensolo, diesmal mit dieser Steine erweichenden hohen Stelle. Mit welcher Sorgfalt zwei Schlagzeuger damit bemüht sind, die Becken lautlos abzulegen.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…
Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…
Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…
Wolfgang Eck bei Francesca da Rimini: Loy, Jaku…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Francesca da Rimini: Loy, Jakubiak, Tetelman
Deutsche Oper: Lucia di Lammermoor
Staatsoper Traviata: Freddie De Tommaso, Irina Lungu
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen