• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Mai 2019

Kritik Premiere Deutsche Oper: Don Quichotte

31 Freitag Mai 2019

Posted by Schlatz in Alex Esposito, Alexandra Hutton, Emmanuel Villaume, Jakop Ahlbom, James Kryshak, Jules Massenet, Samuel Dale Johnson, Seth Carico

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nicht alles klappt beim Premierenabend an der Deutschen Oper Berlin. Dabei sah es vorher so gut aus. Endlich einmal wieder Massenet, endlich einmal nicht Werther oder Manon, sondern die comédie héroïque Don Quichotte, ein subtiles, einschmeichelnd sangliches Spätwerk. Und es gibt sogar eine französische Sängerin! Und einen französischen Dirigenten (wenn auch keinen original frankophonen Protagonisten)!

Weiterlesen →

Kritik: RSB mit Jurowski und Thomas Hampson

27 Montag Mai 2019

Posted by Schlatz in RSB, Rundfunkchor Berlin, Thomas Hampson, Wladimir Jurowski

≈ 5 Kommentare

In dieses Konzert gehe ich wegen Jurowski und Haydn, aber natürlich auch wegen Hampson.

Auch die Sinfonie Nr. 45 („Abschied“) ist eines jener Werke Haydns, in denen alles kolossal erstaunlich und nichts vorhersehbar ist. Weiterlesen →

Berlin Staatsoper Macbeth: Domingo, Semenchuk, Pape

24 Freitag Mai 2019

Posted by Schlatz in Andrés Moreno García, Ekaterina Semenchuk, Giorgi Mtchedlishvili, Giuseppe Verdi, Macbeth, Plácido Domingo, René Pape

≈ 14 Kommentare

Verdis wilder Macbeth verhandelt Aufstieg und Fall eines zur Macht Verführten. Die Geschichte ist simpel. Der Königsmörder wird König, sein Verbrechen gebiert weitere Untaten. Verdis Geschichte erzählt von Mördern, nicht von Ermordeten: Die Lady öffnet die Höllenpforte ihres nachtschwarzen Ehrgeizes. Macbeth, anfangs ein Zauderer, wütet umso grausamer. Die positiven Figuren, die Toten bleiben Randfiguren. Und die Liebe erlöst nicht. Es gibt sie gar nicht. Verdi, der Realist? Wagner, ein ewiger Romantiker? 

Weiterlesen →

Kritik: Oceane Deutsche Oper

17 Freitag Mai 2019

Posted by Schlatz in Albert Pesendorfer, Detlev Glanert, Donald Runnicles, Doris Soffel, Maria Bengtsson, Nicole Haslett, Nikolai Schukoff, Robert Carsen, Stephen Bronk

≈ 6 Kommentare

Die Idee scheint bezwingend: eine Hotel-Oper, die an der Ostsee spielt, gefüllt mit Berliner Sommergästen. Usedom, wie es im Kaiserreich liebte und lebte. Beim Hotel ist der finanzielle Lack ab, die Gesellschaft amüsiert sich trotzdem. Und mittendrin eine rätselhafte Frauengestalt. Und das alles nach einer Idee von Fontane.

Weiterlesen →

Barbiere di Siviglia mit Crebassa

09 Donnerstag Mai 2019

Posted by Schlatz in Grigory Shkarupa, Gyula Orendt, Julien Salemkour, Marianne Crebassa

≈ 9 Kommentare

Ich bin vor allem wegen Crebassa und Mironow noch einmal im Barbiere di Siviglia, wo an diesem unauffälligen Mittwoch ein  Weiterlesen →

Deutsche Oper Wagner-Woche: Tannhäuser

06 Montag Mai 2019

Posted by Schlatz in Ante Jerkunica, Clemens Bieber, Richard Wagner, Seth Carico, Simon Keenlyside, Stephen Gould, Tannhäuser

≈ 12 Kommentare

Nun ist Tannhäuser dran.

Die Deutsche Oper bündelt das in Paris und Dresden entstandene, vormärzliche musikdramatische Werk Wagners zu sechs Repertoire-Vorstellungen binnen acht Tagen.

Weiterlesen →

Tosca Yoncheva an der Staatsoper Berlin

04 Samstag Mai 2019

Posted by Schlatz in Andrzej Dobber, Domingo Hindoyan, Giacomo Puccini, Sonya Yoncheva, Teodor Ilincai, Tosca

≈ 8 Kommentare

Die Hermanis-Tosca erneut zu sehen, ist kein Muss, aber wenn eine der derzeit reichsten Sopranstimmen die Floria T. singt, dann wird ein Besuch zur freudigen Pflicht.

Weiterlesen →

Deutsche Oper: Rigoletto mit Shi, Meo, Stagg, Buratto

01 Mittwoch Mai 2019

Posted by Schlatz in Giuseppe Verdi, Maiju Vaahtoluoto, Markus Brück, Rigoletto, Siobhan Stagg

≈ 10 Kommentare

Ich bin in Jan Bosses Inszenierung von Rigoletto. Es beginnt mit einer Oper ohne Bühne und endet mit einer Bühne ohne Oper.

Weiterlesen →

Kommentar

Wolfgang Eck bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Albrecht Selge bei Oktett doppelt mit Mendelssohn…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Oktett doppelt mit Mendelssohn und Enescu: Miecznikowski, Żyniewicz, Shibayama u.a.
Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Staatsoper Berlin: noch mal die lustige Sharon-Zauberflöte
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen