• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Dezember 2018

Das schlaue Füchslein

23 Sonntag Dez 2018

Posted by Schlatz in Amber Fasquelle, Annika Schlicht, Clemens Bieber, Das schlaue Füchslein, Leoš Janáček

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Deutsche Oper Berlin

Zweite Saisonvorstellung von Das schlaue Füchslein an der Deutschen Oper.

Weiterlesen →

Wiener Philharmoniker Berlin: Welser-Möst und Brahms

22 Samstag Dez 2018

Posted by Schlatz in Flötenkonzert, Franz Welser-Möst, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Wiener Philharmoniker

Das Interessante waren das Doppelkonzert und die Zugaben.

Brahms – und Johann Strauss Sohn – spielen die Wiener Philharmoniker im Konzerthaus Berlin.

IMG_3943 klein
Blumen für die Wiener Philharmoniker, hier vor der Pause…

Im Konzert für Violine und Violoncello (1887) gehören die Solisten nicht nur dem Orchester an, ihr Klang wächst geradezu organisch aus dem Orchester hervor. Volkhard Steude (Violine) und Peter Somodari (Violoncello) vollbringen dieses Meisterstück im selten gehörten Brahms-Doppelkonzert. 

Weiterlesen →

Falstaff: Volle, Frittoli, Barcellona, Daza

21 Freitag Dez 2018

Posted by Schlatz in Barbara Frittoli, Daniela Barcellona, Falstaff, Francesco Demuro, Giuseppe Verdi, Katharina Kammerloher, Michael Volle, Nadine Sierra

≈ 25 Kommentare

Da ist sie, die vorweihnachtliche Wiederaufnahme von Falstaff in der beherzt zupackenden Regie von Mario Martone, in der das Personal spektakulär im Poolwasser planscht, und weil alles an Falstaff so unwiderstehlich italienisch ist, spielt die Oper auch nicht im englischen Windsor, sondern auf einer Dachterrasse in Rom, Palermo oder Napoli oder vielleicht doch in Berlin.

Weiterlesen →

Muti & Wiener Philharmoniker: Mozart, Bruckner

19 Mittwoch Dez 2018

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Flötenkonzert, Riccardo Muti, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Wiener Philharmoniker

Die Wiener Philharmoniker! So selten sind sie gar nicht in Berlin. Einmal im Frühjahr derzeit bei den Festtagen mit Barenboim, letzten Herbst erst in der Staatsoper unter Mehta (schöner Brahms). Aber dass die Wiener mitten im rührigen Advent einige Tage im Berliner Konzerthaus verbringen, ist sehr nett.

Weiterlesen →

Nelsons: Mahler Sinfonie Nr. 2

16 Sonntag Dez 2018

Posted by Schlatz in Andris Nelsons, Gerhild Romberger, Gustav Mahler

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Mahler, Sinfonie Nr. 2, Philharmonie Berlin. Es spielen die Philharmoniker.

Das Werk habe ich zuletzt unter Simon Rattle gehört, 2012 und 2010. Meines Wissens wurde die Zweite bei den Berlinern danach nicht mehr gespielt.

Weiterlesen →

Barenboim: Brahms Sinfonie 1 + 2

11 Dienstag Dez 2018

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim, Johannes Brahms

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Staatskapelle Berlin

Die Staatskapelle Berlin mit Brahmssinfonien. Im Dezember spielt man das Schwesternpaar 1 und 2, im Januar folgen die 3. und 4. Sinfonie.

Sinfonische Rundum-Sorglos-Pakete gehören immer noch zu den nobelsten selbstgestellten Herausforderungen der Orchester.

Weiterlesen →

Staatsoper: Fidelio mit Vogt

09 Sonntag Dez 2018

Posted by Schlatz in Arttu Kataja, Falk Struckmann, Florian Hoffmann, Karl-Heinz Steffens, Klaus-Florian Vogt, Mandy Fredrich, René Pape, Simone Schneider

≈ 20 Kommentare

Wie macht sich der Staatsopern-Fidelio 2018? Vor zwei Jahren, im feinen, eleganten Schillertheater, wurde der spartanischen, szenisch sparsamen Inszenierung von Harry Kupfer allenfalls lauwarm applaudiert. Rettet Kupfer Unter den Linden die Rettungsoper? Weiterlesen →

Christian Gerhaher mit Liedern von Schubert, Wolf, Berg, Rihm

06 Donnerstag Dez 2018

Posted by Schlatz in Christian Gerhaher, Liederabend, Wolfgang Rihm

≈ 10 Kommentare

Christian Gerhaher ist ein gern und häufig gesehener Gast in der Berliner Philharmonie. Im Kammermusiksaal ist er nun mit einem Programm abseits ausgetretener Programmpfade zu hören. Weiterlesen →

Staatsoper München: Otello

02 Sonntag Dez 2018

Posted by Schlatz in Anja Harteros, Evan Leroy Johnson, Jonas Kaufmann, Kirill Petrenko

≈ 10 Kommentare

Vorhang auf für Otello. München, Staatsoper. Petrenko, Kaufmann, Harteros, Finley.

Ich sehe den Livestream der Bayerischen Staatsoper. Weiterlesen →

Deutsche Oper: Les contes d’Hoffmann

02 Sonntag Dez 2018

Posted by Schlatz in Alex Esposito, Annika Schlicht, Byung Gil Kim, Daniel Johansson, Enrique Mazzola, Gideon Poppe, Irene Roberts, Jacques Lacombe, Jörg Schörner, Laurent Pelly, Tobias Kehrer

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Deutsche Oper Berlin

Die Premiere an der Deutschen Oper ist ein spätgeborener Nachzügler. Laurent Pelly inszeniert zwar Les Contes d’Hoffmann, doch Premiere hatte diese Produktion schon 2003 im schweizerischen Lausanne. 15 Jahre sind eine lange Zeit, auch in der Welt der Oper, wo die Uhren mitunter noch anders ticken, und so fühlt sich der Offenbach-Abend in der Bismarckstraße an wie eine hochverspätete Wiederaufnahme. Dennoch, was man sieht, ist eine kluge, behutsam historisierende, handwerklich tadellose, in Bühne und Personenführung fast konservativ zu nennende und zugleich überzeugend klare Inszenierung zu Hoffmanns phantastischer Oper, die Laurent Pelly im Zwischenbereich von Silisierung und Realismus angesiedelt hat. Nur dass der heimelige Premierenzauber diese Mal schon leicht nach oller Kamelle duftet.

Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …