• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Januar 2016

Kritik Staatsoper Berlin The Turn of the Screw: Maria Bengtsson

31 Sonntag Jan 2016

Posted by Schlatz in Anna Samuil, Christopher Moulds, Maria Bengtsson, Sónia Grané, Thomas Lichtenecker

≈ Ein Kommentar

The Turn of the Screw, Britten, Berlin Oper, Thomas Lichteneck, Maria Bengtsson

The Turn of the Screw: Thomas Lichteneck und Maria Bengtsson vor totem Karnickel / Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin-de

Ein britischer Abend.

Ein Kammeroperabend.

Brittens The Turn of the Screw ist ein Gewächs der 1950er Jahre. Minimalismus plus komprimierte Sachlichkeit. Leichtbau-Musik plus psychologische Metaebenen. Weiterlesen →

Dutilleux, Debussy: Kritik RSB Janowski – Tout un monde lointain Konstanze von Gutzeit

30 Samstag Jan 2016

Posted by Schlatz in Konstanze von Gutzeit, Marek Janowski, RSB, Simon Rattle

≈ 2 Kommentare

RSB Janowski Konstanze von Gutzeit Dutilleux Tout un monde lointain

RSB spielt Dutilleux: Janowski und Konstanze von Gutzeit stemmen Dutilleux / Foto: instagram.com

Konzerthaus, RSB, Debussy, Dutilleux, Dutilleux, Debussy.

Das Motto des Konzerts könnte „Dutissy“ oder „Debulleux“ heißen. Weiterlesen →

Kritik Götterdämmerung Wien

24 Sonntag Jan 2016

Posted by Schlatz in Adam Fischer, Andrea Carroll, Anna Larsson, Ildikó Raimondi, Juliette Mars, Linda Watson, Markus Eiche, Monika Bohinec, Rachel Frenkel, Regine Hangler, Ulrike Helzel

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Götterdämmerung im Live-Stream aus der Staatsoper Wien. Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker: Daniel Harding, Magnus Lindberg Violinkonzert Nr. 2

23 Samstag Jan 2016

Posted by Schlatz in Daniel Harding, Emmanuel Pahud, Frank Peter Zimmermann, Magnus Lindberg, Pierre Boulez, Robert Schumann, Simon Rattle, Violinkonzert

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Magnus Lindberg.

Der Finne hat Preise abgeräumt. Die großen Orchester spielen ihn. In New York und London war er composer-in-residence. Magnus Lindberg ist ein Blondschopf in den besten Jahren, der dezentes Intellektuellenschwarz trägt. Er hört in Block A links aufmerksam Dvořák zu.

Doch im Mittelpunkt des Konzertes mit den Berliner Philharmonikern steht Lindbergs Violinkonzert Nr. 2. Es ist die Deutschlandpremiere.

Weiterlesen →

Ariadne auf Naxos: Brenda Rae, Adrianne Pieczonka, Roberto Saccà

21 Donnerstag Jan 2016

Posted by Schlatz in Adrianne Pieczonka, Brenda Rae, Karl-Heinz Steffens, Marina Prudenskaya, Narine Yeghiyan, Roberto Saccà, Sónia Grané

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Brenda Rae Zerbinetta, Marina Prudenskaya Komponist

Hans Neuenfels inszeniert Ariadne auf Naxos: Marina Prudenskaya und Brenda Rae / Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Ariadne auf Naxos.

Die Richard-Strauss-Oper ist eine der ersten Anti-Opern. Kammerspiel, kleine Besetzung, selbstreferenzielles Libretto – all das war 1912, 13, 14 gewitzte, gewagte Avantgarde. Weiterlesen →

La Bohème Staatsoper Berlin: Domingo Hindoyan, Sonya Yoncheva, Joseph Calleja, Anna Samuil

17 Sonntag Jan 2016

Posted by Schlatz in Anna Samuil, Domingo Hindoyan, Gyula Orendt, Joseph Calleja, Sonya Yoncheva

≈ 2 Kommentare

Sonya Yoncheva Joseph Calleja / La Bohème Staatsoper Berlin

Gyula Orendt, Domingo Hindoyan, Joseph Calleja, Sonya Yoncheva, Anna Samuil, Jan Martiník, hinten Arrtu Kataja / Foto: facebook.com/sonyayonchevaofficial/

Der Abend ist ein Glücksfall.

Die Sänger sind gut, der Dirigent ist gut. Das Orchester hat Lust. Über die Schwächen der Inszenierung von Lindy Hume kann man hinwegsehen. Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Thielemann: Pollini Chopin Klavierkonzert Nr. 1, Strauss Intermezzo

15 Freitag Jan 2016

Posted by Schlatz in Christian Thielemann, Maurizio Pollini

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Die zweite Hälfte macht mehr Spaß.

Pollini. Ein Wort, tausend Erinnerungen. Weiterlesen →

Kritik Walküre Staatsoper Wien Adam Fischer: Linda Watson Christopher Ventris Ain Anger Waltraud Meier

14 Donnerstag Jan 2016

Posted by Schlatz in Ain Anger, Caroline Wenborne, Christopher Ventris, Linda Watson, Margaret Plummer, Michaela Schuster, Regine Hangler, Tomasz Konieczny, Ulrike Helzel, Waltraud Meier

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Live-Stream Die Walküre, Staatsoper Wien. Weiterlesen →

Rheingold Staatsoper Wien 2016: Ádám Fischer. Kritik

11 Montag Jan 2016

Posted by Schlatz in Adam Fischer, Ain Anger, Andrea Carroll, Anna Larsson, Boaz Daniel, Caroline Wenborne, Jochen Schmeckenbecher, Michaela Schuster, Norbert Ernst, Rachel Frenkel, Tomasz Konieczny, Zoryana Kushpler

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Wien, Wiener Philharmoniker

Es geht doch nichts über etwas Musik am Sonntagabend.

Live-Stream aus der Staatsoper Wien.

Ádám Fischer dirigiert. Es ist der Bechtolf-Ring, Premiere 2009. Weiterlesen →

Anna Netrebko heiratet Yusif Eyvazov

04 Montag Jan 2016

Posted by Schlatz in Anna Netrebko, Yusif Eyvazov

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Anna Netrebko: 44.

Yusif Eyvazov: 38. Weiterlesen →

Kritik Neujahrskonzert 2016: Wiener Philharmoniker Mariss Jansons

01 Freitag Jan 2016

Posted by Schlatz in An der schönen blauen Donau, Kaiserwalzer, Mariss Jansons, Neujahrskonzert, Radetzky-Marsch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Wiener Philharmoniker

1. Jänner 2016.

Als Berliner hat man es am Neujahrsmorgen nicht leicht. Katerstimmung, polare Kälte, der Bäcker um die Ecke ist zu.

Aber es gibt das Neujahrskonzert, ORF sei dank.

Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …