• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Juni 2015

Kritik Waldbühne Berliner Philharmoniker 2015

28 Sonntag Jun 2015

Posted by Schlatz in Lang Lang, Simon Rattle

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

RBB live.

Der Waldbühnen-Schock: La Ola.

Aber ja, ich finde La Ola bei den Berliner Philharmonikern gut, solange dieser Brauch sich auf die Waldbühne beschränkt. Die Herren tragen Schlips. Simon Rattle trägt schwarzen Kittel.

Es geht mit Filmmusik los. Weiterlesen →

Kritik Premiere Pelléas et Mélisande Opernfestspiele München: Elena Tsallagova, Elliot Madore, Constantinos Carydis

28 Sonntag Jun 2015

Posted by Schlatz in Alastair Miles, Constantinos Carydis, Elena Tsallagova, Markus Eiche, Okka von der Damerau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Einer der größten Seufzer: Warum hat Debussy keine zweite Oper geschrieben? Pelléas et Mélisande ist einfach perfekt. Jede einzelne Note ist ein kleiner Gott. Und doch ist Pelléas ziemlich anti-oper. Und so hyperintelligent, dass Wagners Siegfried sich im Vergleich anhört wie sächsische Blutwurst.

Elena Tsallagova Staatsoper München

Sopran mit Haarband: Elena Tsallagova. Quelle: staatsoper.de/mediathek.html

Weiterlesen →

Berliner Philharmoniker & Rattle-Nachfolge: Petrenko Chefdirigent

22 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Kirill Petrenko

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Kirill Petrenko wird Nachfolger von Simon Rattle. Das gaben die Berliner Philharmoniker bekannt. Die Entscheidung sei mit deutlicher Mehrheit gefallen, heißt es. Petrenko ist seit zwei Jahren Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München. Der 43-Jährige leitet ab 27. Juli bei den Bayreuther Festspielen den Ring des Nibelungen. Kirill Petrenko ist gebürtiger Russe und gilt als eher introvertiert.

Simon Rattle leitet das Berliner Orchester seit 2002. Rattles Vertrag läuft im Sommer 2018 aus. Die Berliner Philharmoniker hatten sich in einer geheimen Abstimmung am 11. Mai nicht auf einen Nachfolger Rattles einigen können und angekündigt, sie würden sich im Laufe der nächsten Monate erneut zur Wahl treffen. 2002 bis 2007 war Petrenko musikalischer Leiter der Komischen Oper Berlin. Kirill Petrenko hat bislang drei Konzertserien in der Philharmonie dirigiert, 2006, 2009 und zuletzt 2012. Im Dezember 2014 sagte Petrenko ein Konzert kurzfristig ab. In der Saison 2015/2016 war bislang kein Konzert mit dem designierten Chefdirigenten geplant. Zu den Kandidaten um den Chefdirigentenposten hatten zuletzt auch Christian Thielemann und Andris Nelsons gehört. Glückwunsch und toi, toi, toi.

Simon Rattle Götterdämmerung Wien Staatsoper 2015

07 Sonntag Jun 2015

Posted by Schlatz in Anne Sofie von Otter, Bernarda Fink, Boaz Daniel, Caroline Wenborne, Der Ring des Nibelungen, Götterdämmerung, Ildikó Raimondi, Richard Wagner, Simon Rattle, Stephanie Houtzeel, Stephen Gould

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Staatsoper Wien

Livestream.

Simon Rattle dirigiert. Das Zwischenspiel vor dem ersten Akt betont das Pittoreske. Die Musiker schmettern die Hornmotive lustvoll. Rattles Götterdämmerung hat weiche Kontur, übt Stimmen-Splitting.

Weiterlesen →

Kritik Lulu München Staatsoper: Marlis Petersen, Bo Skovhus, Daniela Sindram, Pavlo Hunka

04 Donnerstag Jun 2015

Posted by Schlatz in Bo Skovhus, Daniela Sindram, Kirill Petrenko, Marlis Petersen, Pavlo Hunka

≈ 3 Kommentare

Wie oft ich Alban Bergs Lulu-Suite auch schon gehört habe, die Lulu-Oper ist immer wieder aufs Neue unbekannt.

Es kann sein, dass erster und zweiter Akt das beste Operntheater der ersten Jahrhunderthälfte sind- in der Post-Parsifal-Ära, die vielleicht immer noch andauert. Das Drama mit dem dritten Akt kennt man. Komponist stirbt. Witwe sucht Vollender. Schönberg will nicht. Webern auch nicht. Weiterlesen →

Bayreuther Festspiele Spielplan & Besetzung 2015

01 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Anja Kampe, Catherine Foster, Christa Mayer, Christian Thielemann, Evelyn Herlitzius, Iain Paterson, Jukka Rasilainen, Klaus-Florian Vogt, Petra Lang, Wolfgang Koch

≈ 2 Kommentare

Inzwischen stehen die Besetzungen für die Bayreuther Festspiele 2015 fest. Prominente Umbesetzungen hat es u.a. im Ring gegeben. Statt Lance Ryan singt Stefan Vinke den Siegfried. Mime singt Andreas Conrad statt Burkhard Ulrich. Die Freia übernimmt Allison Oakes anstelle von Elisabet Strid. Allison Oakes wird auch als Gutrune zu hören sein. Andreas Hörl ist der neue Fafner. Er ersetzt Sorin Coliban.

2015

Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann/Regie Katharina Wagner)

Besetzung: Tristan Stephen Gould, Isolde Evelyn Herlitzius (anstelle von Eva-Maria Westbroek und kurzfristig für Anja Kampe), Marke Georg Zeppenfeld, Kurwenal Iain Paterson, Brangäne Christa Mayer, Melot Raimund Nolte Weiterlesen →

Bayreuth Besetzungen 2016

01 Montag Jun 2015

Posted by Schlatz in Albert Pesendorfer, Alexandra Petersamer, Alexandra Steiner, Allison Oakes, Ana Durlovski, Andreas Hörl, Anna Netrebko, Anna Siminska, Axel Kober, Bele Kumberger, Caroline Wenborne, Charles Kim, Christa Mayer, Christian Thielemann, Christiane Kohl, Christopher Ventris, Dara Hobbs, Georg Zeppenfeld, Hartmut Haenchen, Heidi Melton, Iain Paterson, Ingeborg Gillebo, John Lundgren, Katharina Persicke, Kay Stiefermann, Klaus-Florian Vogt, Krassimira Stoyanova, Mareike Morr, Marina Prudenskaya, Markus Eiche, Nadine Weissmann, Peter Rose, Petra Lang, Roberto Saccà, Sarah Connolly, Simone Schröder, Stephanie Houtzeel, Tansel Akzeybek, Wiebke Lehmkuhl

≈ Ein Kommentar

Die Bayreuther Festspiele präzisieren den Spiel- und Besetzungsplan für die Festspiele 2016. Die als Kundry angekündigte Petra Lang steht nicht mehr für Bayreuth zur Verfügung. Kundry singt nun Elena Pankratova. Dafür steht Lang auf dem Spielplan 2016 als Isolde. Zudem steht der Name des Sänger von Fafner und Titurel fest. Es ist Karl-Heinz Lehner. Außerdem tauschen Thomas J. Mayer und John Lundgren nun ihre Rollen: Mayer singt Holländer statt Wanderer und Lundgren Wanderer statt Holländer. Letzte Besetzungsänderung: An Stelle von Jennifer Wilson singt Heidi Melton die Sieglinde. In Götterdämmerung springt kurzfristig Albert Pesendorfer für Stephen Milling ein. Und Andreas Schager singt in der Vorstellung am 6. 8. 2016 anstelle von Klaus Florian Vogt die Titelrolle in Wagners gleichnamigem Bühnenwerk.

Bayreuther Festspiele Spielplan 2016

Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann, Regie Katharina Wagner) Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …