• Opernkritik/Konzertkritik
    • Bayreuther Festspiele News & aktuell
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
      • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum
  • Daniel Barenboim
  • Richard Wagner
  • Christian Thielemann
  • Anton Bruckner
  • Richard Strauss
  • Kirill Petrenko

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Juni 2012

Kritik Berliner Philharmoniker Mariss Jansons: Dvorak 9. Sinfonie, Martinu Violinkonzert Zimmermann

09 Samstag Jun 2012

Posted by Schlatz in Antonín Dvořák, Bohuslav Martinů, Frank Peter Zimmermann, Mariss Jansons

≈ 8 Kommentare

Ich bin noch ganz fertig vom Barenboimkonzert am Dienstag. Und jetzt kommt Jansons mit der Dvořák-9. Ich bin ja immer für möglichst viel Ligeti, Zimmermann oder was ähnliches im Philharmonikerkonzert, aber heute ist das Programm auch gut – dem Berliner Wetter angemessen: sonnig, mit Ferienvorgeschmack.

Martinu: Seit ich mal eine Martinů-Sinfonie verpasst habe,

Weiterlesen →

Kritik Staatskapelle Berlin Barenboim: Bruckner 6. Sinfonie, Mozart KV 466

05 Dienstag Jun 2012

Posted by Schlatz in Anton Bruckner, Daniel Barenboim, Wolfgang Amadeus Mozart

≈ Ein Kommentar

Typisches Konzert mit Barenboim. Bruckner und noch was. Eine Abendwolke im Osten über dem Gendarmenmarkt. Rilke nannte so was „Abend… stille die Fernen.“ Und jetzt von der stillen Prager Neoromantik zur vorlauten österreichischen Spätromantik.

Jottseidank, die Bruckner-Sechste gibt es nur in einer Fassung. Kein Stress mit Varianten. Daniel Barenboim dirigiert wie Lord Nelson die britische Flotte bei Trafalgar: konzentriert und souverän, in genauer Kenntnis der Umstände, mit voller Kraft vorrückend. Die Streicher schmolzen 

Weiterlesen →

Kritik Berliner Philharmoniker Missa Solemnis: Herbert Blomstedt Ruth Ziesak

02 Samstag Jun 2012

Posted by Schlatz in Georg Zeppenfeld, Gerhild Romberger, Herbert Blomstedt

≈ Ein Kommentar

Heute abend als Absacker nach zwei anstrengenden (kleine Übertreibung am Rande) Wochen mit Rattle-Walküren und Domingo-Boccanegras: Missa Solemnis.

Ich gehe nicht gern in die unsinnliche Missa Solemnis. Wenn ich gehe, dann unter dem Motto „Muss es sein? Es muss sein!“. Heute musste es sein. Wehmütig denke ich an den Herbst zurück: Im Vergleich zur Missa Solemnis war die von Harnoncourt dirigierte C-Dur-Messe ein flotter Feger. Wahrscheinlich geht man in die Missa Solemnis, um Abbitte zu leisten für Vergnügen an Strauss, Chabrier, Puccini (seufz).

Herbert Blomstedt. Er entlässt Beethoven in die Schwebe. Weiterlesen →

Kommentar

Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Claudio bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…
Schlatz bei Premiere Deutsche Oper: Arabel…

Top-Kritiken

Premiere Deutsche Oper: Arabella Tobias Kratzer
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper Salome: Miknevičiūtė, Shanahan,  Ursula Hesse von den Steinen, Blondelle
Staatsoper Berlin Premiere: Turandot Stölzl Mehta
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin Komische Oper Konzerthausorchester Musikfest Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Wien Wiener Philharmoniker

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 132 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen